
Wie bewahrt man das Trockenfutter für seinen Liebling am besten auf?
Diese Frage haben wir uns auch gestellt nachdem Bailey einige Tage bei uns war. Ehrlich gesagt hatten wir uns darüber vorher keine Gedanken gemacht. Die Trockenfutter Sorte die wir füttern hat nämlich keinen Widerverschluss. Je größer der Sack umso schwieriger gestaltet sich also auch das fachmännische zuklammern mit diesen typischen Ikea Klammern (ihr wisst bestimmt welche ich meine. Genau! Diese bunten Plastikklammern). Außerdem ist es auf Dauer mühsam den Sack immer wieder auf und zuzumachen.
So habe ich mich also hinter den Computer geklemmt und nach Aufbewahrungsmöglichkeiten für Trockenfutter gegoogelt.
Mein Anspruch an die Aufbewahrung:
- Es sollte ein Futtersack von mindestens 5kg reinpassen
- Es sollte einigermaßen nett aussehen
- Sie sollte auf jeden Fall Geruchdicht sein
Es hat gar nicht so lange gedauert und da bin ich fündig geworden. Ich entschied mich für die Futtertonne namens Food Bag von Trixie. Es gibt sie in zwei Größen. Da wir einen kleinen Hund haben entschied ich mich für die kleinere Größe in die 10kg passen soll. Als der Food Bag ankam war ich etwas skeptisch ob dort wirklich 10kg Trockenfutter platz finden. Aber da hat mir nur mal wieder meine (nicht vorhandene) optische Wahrnehmung einen Streich gespielt. Ich kann euch sagen: 10kg passen!
Zur Sicherheit la
gert unser Trockenfutter allerdings in einer extra Plastiktüte im schwarzen Stoffsack. Manches Trockenfutter ist ja etwas fettiger / feuchter und ich hatte Sorge, dass es doch irgendwann durch den Stoff durchmatscht. Ich finde ansonsten macht der Food Bag schon was her. Er ist schlicht und man kann ihn problemlos irgendwo hin stellen ohne das jeder gleich denkt: was ist das denn für ein hässliches Teil? Vermutlich kommt unser Besuch nicht mal auf die Idee, dass dort Hundefutter drin ist (Außer sie lesen natürlich das ‚Food Bag mit der dem Pfotenlogo‘).

Die Futtertonne wird mit zwei Reißverschlüssen zu gemacht und hat einen Tragegriff. So kann man sie super um die Schultern hängen und mitnehmen oder auch irgendwo aufhängen. In unserem letzten Urlaub haben wir den Food Bag mitgenommen. Da der Sack zu dem Zeitpunkt auch relativ leer war konnten wir noch sämtliches Spielzeug, Näpfe und Kotbeutelvorrat mit hineinlegen. Bailey hatte somit ihre eigene Reisetasche. Super praktisch und platzsparend!
Was ich besonders toll finde an der Futtertonne: Sie schließt einwandfrei, sodass kein Geruch nach außen dringt. Wir haben sie nun bereits seit 5 Monaten im Arbeitszimmer stehen und noch nie habe ich den Geruch von Hundefutter wahrgenommen. Daumen hoch!
Für größere Hunde gibt es den Food Bag auch für 25kg Trockenfutter. Da passt dann wirklich schon eine ganze Menge rein. Der kleine Food Bag eignet sich übrigens auch ganz toll für sämtliche Kauartikel (aber gerade bei fettigen Schweineohren würde ich auf jeden fall die Plastiktüte als zusätzliche Absicherung empfehlen).
Ich kann euch also sagen: Ich bin nach wie vor total begeistert von meinem Kauf.

Preis Leistung sind echt top.
Preis? Achja ich habe noch gar nichts zum Preis gesagt. Sowas aber auch!
Nun also zum Preis
Dort kostet der 10kg = 8,99 Euro
und der 25kg = 11,99 Euro
interessanter sack, den hab ich vorher noch nie gesehen. wir bewahren unser trockenfutter in einer plastikkiste mit deckel auf. da wir halbfeuchtes trofu füttern, ist das die hygienischere lösung. allerdings finde ich den sack vor allem für einen urlaub besonders gut. muss ich mir echt mal merken.
liebe grüße, kathy
LikeLike
Stimmt für halbfeucht ist Plastik natürlich besser :). In unserem Urlaub hat er auch sehr gute Dienste geleistet. Vor allem lässt er sich total platzsparende zusammendrücken.
Lg
Jasmin
LikeLike
Hallo, toller Tipp. Habe auch eine Plastik-Tonne, aber für Reisen ist dieser natürlich super
geeignet.. und sieht noch stylish aus:-)
Liebe Grüße
Sabine
P.S. Liebe Grüße auch ans Modell Bailey sitzt ja so brav neben ihrer Food Bag, meine Maya hätte sich da schon reingestürzt…Golden Retriever halt;-)
LikeLike
Ich finde die auch super!
Hihi ja und Bailey macht sich als Model selbst bei Futter sehr gut!
LikeLike