Bailey · Fotografie · fotografieren lernen

weihnachtliches Indoorshooting

Hund mit Weihnachtsmütze.jpg
So schön die jetzige vorweihnachtliche und besinnliche Jahreszeit doch ist, sie hat definitiv einen Nachteil: Die Dunkelheit. Wenn ich unter der Woche nach Hause komme ist es meistens schon stockfinster. Das Fotografieren muss ich daher aufs Wochenende verschieben. Und was passiert dann? es regnet! Also kann ich wieder keine Fotos machen.

 

IMG_9170.JPGLeider habe ich weder den nötigen Platz, noch derzeit das nötige Kleingeld für ein kleines Fotostudio. Aber dann kam mir eine Idee. Mit ein bisschen Improvisation sollte man doch auch im Haus ein paar schöne Fotos hinbekommen.

Gesagt getan! Mein Freund musste mir kurzerhand helfen und ein paar Dinge aus unserem Arbeitszimmer räumen. Die hellen Gardinen zog ich zu, den Teppich drapierte ich nett in die Mitte. Das sah doch schon gar nicht so schlecht aus. Aber irgendetwas fehlte. Ich wollte es gern weihnachtlich haben und so suchte ich kurzerhand nach einer Lichterkette. Leider hatten wir nur eine grüne,  die auf dem weißen Hintergrund natürlich sehr auffiel. Trotzdem wollte ich es versuchen. Eine weiße Lichterkette wäre sicherlich besser gewesen.

 

Bailey war schon ganz aufgeregt und schnupperte neugierig an allem, was sie fand. Die Lichterkette hatte ich mit Tesafilm und Sicherheitsnadeln befestigt. Für ein paar Fotos sollte sie also halten. Okay das sah ja schon ganz vielversprechend aus. Nun huschte ich noch kurzerhand durch die Wohnung und suchte ein paar weihnachtliche Accessoires zusammen.

 

IMG_9173.jpg

 
Viele Fotos wirken nämlich interessanter, wenn man beispielsweise noch einen Gegenstand mit einbezieht. Ich mag es zum Beispiel sehr gern, wenn der Hund damit interagiert. Leider ist Bailey dafür meistens zu professionell. Denn sobald ich die Kamera vor mein Gesicht halte bleibt sie in ihrer Position, schaut zu mir, guckt mal nach links und mal nach rechts, aber selten lässt sie sich dann ablenken. Aber ich will mich da jetzt wirklich nicht beschweren. Ich habe eben ein kleines Fotomodel ranerzogen 😉

 

Bär Björn von Sabro
Bilddaten: F2, 1/320, ISO 400, 50mm

Im Arbeitszimmer habe ich alle zur Verfügung stehenden Lichter angemacht und befestigte meinen Aufsteckblitz (Yongnuo 560 II) auf der Kamera. Mittlerweile gibt es übrigens ein Nachfolgemodel und zwar den Yongnuo YN-560 Mark III Systemblitz*. Ohne einen Blitz ist es nämlich einfach zu dunkel bei uns in der Wohnung. Allerdings blitze ich grundsätzlich keine Tiere an und der Aufsteckblitz hat den Vorteil, dass man ihn verstellen kann, sodass er an die Decke blitzt. Das Bild wird heller aber der Hund wird nicht direkt angestrahlt. Ein positiver Nebeneffekt, das Licht wirkt dadurch auch natürlicher.

Ich machte also ein paar Fotos und schaute mir immer wieder die Ergebnisse an. Das mache ich ohnehin zwischendurch. Denn ich fotografiere manuell und stelle die Werte wie Blende, ISO und Verschlusszeit selbstständig ein.

 
Mit den ersten Ergebnissen war ich schon ganz zufrieden, aber ich wollte noch was Neues ausprobieren. Also holte ich eine weiße Decke und legte sie in den Raum. Ein klein wenig Studio Charakter bekam das Bild nun schon, auch wenn die Ergebnisse natürlich immer semi professionell bleiben werden. Aber das störte mich nicht. Man muss eben das Beste aus den zur Verfügung gestellten Mitteln machen.

 

IMG_9275.jpg
Mit weihnachtlichen Accessoires.  Bilddaten: F2, 1/320, ISO 400, 50mm

 
Ein Tipp noch von mir: je weiter der Hund vom Hintergrund entfernt ist, desto verschwommener wird dieser. Auf manchen Fotos verschwamm die Lichterkette dann sogar so stark, dass man kaum noch gesehen hat, dass sie eigentlich grün war.

 

IMG_9242.jpg
die Lichterkette sieht man hier nicht mehr

 

Uns hat das Shooting auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht. Für Bailey bedeuten Shootings immer reichlich Leckerlies und da sie Fressen liebt, ist das natürlich ideal. Oft lag sie einfach nur da, ich habe ein paar Fotos gemacht und sie hat es genossen sich die Leckerchen reichen zu lassen. Mir hingegen war nach dem Shooting total warm, denn ich fotografiere Bailey meistens im liegen und das ewige hinlegen und aufstehen ist ja fast ein Sport Work out ;).

Aber ich denke für diese Fotos hat sich der Aufwand gelohnt!

Übrigens haben wir 2016 erneut Fotos mit einer Lichterkette gemacht und in diesem Beitrag gebe ich euch eine Anleitung mit, wie ihr ein besonders schönes Bokeh mit einer Lichterkette hinbekommt.

 

* hierbei handelt es sich um einen Affiliate Link

 

Werbung

20 Kommentare zu „weihnachtliches Indoorshooting

  1. Hehe das ist ja wie bei uns 🙂 nur ohne leckerlies zwischendrin…. Bonjo sieht dann immer schnell so besabbelt aus 😉 da muss das verbale Lob vorerst reichen! Ja er liegt sobald die Kamera kommt still und rührt sich kaum. Da haben wir beide uns wohl einen Fotohund erzogen 😀
    Vielen Dank für deine Tipps, da kann ich doch noch was mitnehmen. Mein fotozimmer ist immer das Esszimmer 😉 da wird dann der große Tisch verschoben und alles an Licht was es gibt angeknipst. Da bin ich jetzt ein wenig beruhigt dass es nicht nur mir so geht 🙂
    Liebe grüße Vicky

    Like

  2. Den Blitz an die Decke zu werfen ist eine tolle Idee! Buddy direkt anzublitzen finde ich nämlich nicht nur optisch unschön sondern auch für seine Augen 😉
    Leider habe ich einen fest verbauten Blitz der sich nicht kippen lässt :-/ mal sehen ob ich mir da mit einem kleinen Spiegelchen aushelfen kann…

    Liebste Grüße!
    Melody

    Like

  3. Model UND Fotograf haben 1a gearbeitet. Die Bilder sind trotz Improvisation super toll geworden. Verschwommene Hintergründe gehen bei mir in der Wohnung leider nicht, da ich bislang nur mit einer Reisezoom-Kompaktkamera fotografiere und die stellt alles scharf… lach. Aber mit weißer Fotofolie und zwei Mini-Studiolampen habe ich auch schon mal ganz brauchbare Fotos hingekriegt.

    LG Andrea und Linda, die sich auch sehr gerne fotografieren lässt

    Like

  4. Super schöne Bilder sind daraus entstanden! 🙂 Bailey ist ein wirkliches Model! Vor allem das Halstuch finden wir zuckersüß und so passend *.* Wir kennen das Problem mit der Dunkelheit…deshalb sind unsere Fotos, als Finn seine Geschenke vom Adventskalender öffnen durfte, heute auch in der Wohnung entstanden. Wir wünschen euch noch einen schönen Sonntagabend 🙂
    Allerliebste Grüße
    Lisa & Finn

    Like

  5. Super schöne Bilder ich fände es schön wenn du mal eine Collage machen würdest von einem shooting wo auch mal Bilder sind wo sie vllt über Ire Schnauze leckt oder sich bewegt das fände ich super cool❤

    Like

  6. Liebe Jasmin,
    ich bin so ein großer Fan von deinen Fotos. Bailey ist ein ganz tolles Model und ich würde auch gerne so gut fotografieren können wie du.
    Mein Lieblingsbild aus der Fotoserie ist das wo Bailey liegt mit dem Stern neben ihr (wo der Zwerg drauf steht). ich finde es wunderschön!!!
    Deine Blogeinträge zur Fotografie helfen mir extrem viel und ich freue mich auf folgende Beiträge zu diesem Thema.

    Like

Schreibe eine Antwort zu Sheltie Bailey Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s