Eine tolle und abwechslungsreiche Beschäftigung für Hunde ist das Leckerlitauchen. Ihr braucht nicht viel, um das kleine Spiel aufzubauen, aber euer Hund wird diese Abwechslung lieben. Besonders toll ist das Leckerlitauchen im Sommer, wenn es warm ist. Aber auch Ganzjährig in der Wohnung macht es Spaß.
Was braucht man?
– Eine Schüssel
– Schwere Leckerli die untergehen
– Gegebenenfalls ein Handtuch
Der Aufbau
Lasst euren Hund dabei zusehen, während ihr alles aufbaut. So wird gleich seine Neugierde geweckt und er wird mit noch größerem Eifer an die Sache gehen. Stellt eine Schüssel mit Wasser auf und lasst einige Leckerli hineinfallen. Solltet ihr das Leckerlitauchen zum ersten Mal machen, dann nehmt nicht zu viel Wasser. Je nach Größe des Hundes 1-2 Finger breit. Anfangs ist es für viele Hunde eine große Überwindung die Nase in das kühle Nass zu stecken. (Wasserverrückte Labradore hier einmal ausgenommen).
Solltet ihr das Spiel im Haus aufbauen, dann empfehle ich euch ein Handtuch unter die Schüssel zu legen. Denn es wird feucht fröhlich.
Der Ablauf
Ich lasse Bailey immer sitzen oder liegen während ich alles Aufbaue. Sie darf dann erst loslegen sobald ich das Zauberwort ‚ok‘ sage. Obwohl Bailey beim ersten Mal noch nicht wusste, was auf sie zukommt, fand sie das was ich dort aufgebaut hatte, einfach super spannend. Eurem Hund wird es vermutlich genauso ergehen. Jetzt lasst ihr ihn einfach machen und beobachtet wie seine Gehirnzellen anfangen zu arbeiten.
Wie komme ich an die Leckerli ran? Wird euer Hund sich fragen und ihr könnt nun beobachten, wie er an das Problem herangeht und versucht eine Lösung zu finden. Wichtig ist, dass ihr ihn immer wieder zwischendurch motiviert indem ihr ihn lobt, sobald er mit der Nase die Wasseroberfläche berührt oder besonderes Interesse für das Wasser zeigt.
Ihr werdet überrascht sein wie einfallsreich manche Hunde sind. Und hat die Fellnase erst einmal herausgefunden um was es geht, nämlich die Nase ins Wasser stecken und das Leckerli herausfischen, dann könnt ihr richtig beobachten wie euer Hund sich freut. Lobt ihn ganz doll, sobald er sein erstes Erfolgserlebnis hat. Wenn Hunde Probleme lösen und die Bestätigung ihrer Menschen erhalten, dann kann das ihr Selbstbewusstsein stärken.
Oft ist nach 2-3 ertauchten Leckerli der Knoten geplatzt und das Futter wird nun ratz fatz herausgesammelt.
Euer Hund kennt das Leckerlitauchen schon? Super!
Wichtig ist es das ihr ihn trotzdem zwischendurch lobt, wenn er die Leckerbissen herausgefischt hat. So wird es zu einer gemeinsamen Beschäftigung.
Wie war es bei uns?
Bailey hat anfangs die Schüssel mehrfach umrundet. Die Nase ins Wasser stecken? Nein auf die Idee kam sie erstmal gar nicht, auch wenn ich immer mal wieder mit dem Finger aufs Wasser getippt habe. Den Zusammenhang verstand sie erst später.
Zuerst wurde kräftig mit der Pfote am Handtuch gezogen, sodass sie Schüssel gefährlich ins Wanken kam. Ohne ein Wort zu sagen habe ich die Schüssel festgehalten und sie einfach mal machen lassen. Ich habe hier ganz bewusst nichts gesagt. Ich wollte Bailey weder ablenken noch verunsichern. Ich wollte, dass sie einfach kreativ wird und etwas rumprobiert. Dann ist sie mit der Nase in die Nähe des Wassers gekommen und ich habe sie fleißig gelobt. Und dann?
Dann fing sie doch ernsthaft an und hat versucht die Schüssel leer zu trinken! Okay fix noch einen Schluck Wasser nachgefüllt. Da merkte auch Bailey, dass es zu viel Wasser war, um alles wegzuschlürfen. Also eine neue Taktik überlegen!
Nun versuchte das kleine Fellknäuel statt das Handtuch wegzuziehen die Schüssel mit der Pfote umzustoßen. Ich dachte ehrlich gesagt in diesem Moment, sie würde nicht begreifen wie das Spiel funktioniert.
Doch plötzlich kam die Wendung. Ihre kleine schwarze Nase berührte die Wasseroberfläche. Ich lobte sie wieder und dann tauchte die Nase ins kühle Nass und Bailey fischte ihr erstes Leckerli heraus!
Heute ist sie schon ein kleiner Profi. Mit jedem Mal das wir das Leckerlitauchen gemacht haben, habe ich etwas mehr Wasser eingefüllt. Ohne zu zögern werden die Leckerbissen mutig herausgefischt.
Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Ausprobieren!
Wenn ihr Lust habt schickt mir doch einmal Fotos, während eure Vierbeiner im Wasser nach Leckerlis tauchen. Wenn ihr mir das Einverständnis gebt, dass ich die Fotos hier zeigen darf, dann erstelle ich in diesem Blogbeitrag eine kleine ‚Leckerlitauch-Galerie‘.
Fotos bitte an :
Hundetraum2015@gmail.com
Fotos von mutigen Wassertauchern:
Hallo Jasmin 🙂
Ich wünsche mir schon seit ich denken kann nichts sehnlicher als einen Hund! Nun haben meine Eltern endlich eingewilligt und ich habe mich auf die Suche nach der richtigen Rasse & einem geeigneten Züchter gemacht!
Vom Sheltie war ich von Anfang an begeistert, aber das verstehst du sicher sehr gut 😉
Jedenfalls schauen wir uns in nächster Zeit mehrere Sheltie Züchter an und ich wollte dich fragen was du Baily für ein Futter gibst, bzw wie oft und wie viel?
weil ich über die Fütterung noch nicht sehr viel weiß…
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen 🙂
LikeLike
Super Beitrag zum Leckerli tauchen! Ich freue mich dass es Bailey auch so wahnsinnig viel Spaß macht wie Nala. Im Sommer macht das dann natürlich noch mehr Spaß, wenn sich die Fellnasen bei heißen Temperaturen so die Nase etwas abkühlen können und irgendwie lachen wir dann auch über unseren Nala Clown, die Blubberblasen, die dabei entstehen, sind aber auch einfach zu goldig!!! Ich glaube nur, dass ich für Nala so langsam das Wasser tiefer machen sollte, die macht das jetzt seit einem Jahr und für sie ist es echt ein Klacks geworden. Aber man könnte doch auch mal probieren, ob die Nala ihren ganzen Kopf unter Wasser bekommt, haha! Freu mich jedenfalls, dass wir mit dem Leckerli tauchen ein bisschen inspirieren konnten!
LikeLike
Liebe Carina 😍 als ich das damals bei dir bei Snapchat gesehen habe fand ich das soooo toll.
Lg
Jasmin
LikeLike
Ohjaaa,
das machen wir auch soooo gerne 🙂
Am liebsten aber im Sommer (im eigenen Vierbeinerpool)… da bieten sich Äpfel, Möhre und Wassermelone sooo gut zu an !
Wuff, Deco + Pippa
LikeGefällt 1 Person
Toller Tipp mit dem Obst im Sommer! 👌🏻 ich freue mich auf den Sommer, dann wird fleißig im Garten getaucht 😍
LikeLike
Wir machen das auch immer im Sommer im Hundepool. Wenn ich das mit Dion im Wohnzimmer machen würde, dann würde danach wahrscheinlich alles unter Wasser stehen 😉 Naja Doggen haben halt nicht so ein zartes Näschen wie Shelties
Liebste Grüße Julia und *Pfotenklatscher* von Dion
LikeGefällt 1 Person
Hallo Julia, dass kann ich mir lebhaft vorstellen, wie er eure Wohnung Fluten würde 😄. Bei seiner Größe könntet ihr das Tauchen auch schon eher in der Dusche oder Wanne machen.
Lg
Jasmin
LikeLike
Hallo,
ich musste gerade so lachen, als ich gelesen habe, dass Bailey beim ersten Mal versucht hat durch Austrinken des Wassers an die Leckerlis zu kommen. 😂
Mein Hund Paul hatte mal eine ähnliche Idee…. Als er alleine bleiben musste, gab mein Freund ihm zum Abschied ein paar Leckerlis in seinen Napf. Als ich nach einiger Zeit nach Hause kam, wurde ich im Flur von einer Pipi-Pfütze begrüßt. Erklären konnte ich es mir zunächst überhaupt nicht, waren wir doch zuvor ausgiebig spazieren gewesen und so lang war das Alleinsein auch nicht. Bis ich in die Küche kam und sah, dass der komplette – zuvor volle – Wassernapf leer geschlabbert war. Immer noch ein wenig ratlos blieb ich vorerst zurück…. Bis herauskam, dass meinem Freund wohl 1-2 Leckerlis in den Wassernapf gefallen waren. Meine Fellnase hatte also kurzerhand den komplettn Napf leer geschlabbert – man kann ja schließlich keine wertvollen Leckerchen verschwenden! 😅 Ein bisschen leid tat er mir dann ja schon und vor allem böse sein konnte ich ihm nicht: Wie muss die volle Blase gezwickt haben, dass er sogar in die Wohnung pullert…😞
LikeLike
Oh nein! Was für eine Geschichte 😄 Der arme Paul. Der hatte garantiert dann ganz schön Druck auf der Blase. Bailey als Leckerlitaucher Experte könnte so etwas nun nicht mehr passieren ☺.
Lg
Jasmin
LikeLike
Dieses Spiel ist leider für unseren Rocky nichts, denn er hast das Wasser. Sobald er weiß es geht baden ist er weg. Meist vergricht er sich und denkt wir finden ihn nicht.
Das Spiel haben wir versucht. An die Leckerlies ist er immer gekommen aber nur durch umstürzen der Schussel. Was zum Teil recht lustig war als er Wasser abbekommen hat.
LikeLike