Ich war auf der Suche nach kleinen Leckerlies die ich vor allem für das Clickertraining nutzen kann. Bailey gehört eher zu den kleinen Hunden und viele Leckerlies sind einfach zu groß und sie kaut zu lange. Oft muss ich die Leckerein klein schneiden oder durchbrechen. Manchmal koche ich Hühnchen – aber auch das muss ich erst klein schneiden. Ich wollte also Leckerlies finden, die ich ich direkt für das Training nutzen kann, die Bailey schmecken und gute Inhaltsstoffe enthalten. Und so kam ich auf die Idee einen kleinen Test zu machen. Leckerlies die Zucker enthalten, habe ich von vornherein direkt ausgeschlossen.
Welche Sorten haben wir getestet?
von links: Chewies Mini-Knöchelchen, Rinti Mini XS, Fleisch-Softies**, Bosch Fruitees und Hähnchen Trainingshäppchen von Schecker.

Wir haben uns zwei Wochen lang jede einzelne Sorte genauestens angeguckt, getestet und verglichen. Ich möchte euch nun nacheinander von unseren Erfahrungen berichten.
Bosch Fruitees im Test die Sorte Mango
Zusammensetzung:
Frisches Geflügel (min. 20%), Kartoffeln (getrocknet), Kartoffelprotein, Erbsen (getrocknet), Mango (getrocknet, min. 4%), Erbsenprotein, Lebermehl, Gelatine, Zellulosefasern, Natriumchlorid, Dicalciumphosphat.
Analytische Bestandteile:
Feuchte 28,00 %, Protein 20,50 %, Fettgehalt 5,00 %, Rohfaser 2,00 %, Rohasche 4,30 %
Zusatzstoffe:
Antioxidationsmittel
Verpackung:
Die Verpackung ist von allen getesteten Leckerli mit Abstand die praktischste. Der Deckel lässt sich ganz schnell aufklappen und wieder zuklappen und verschließt die Box. Als Bailey noch ganz klein war hatten wir die Leckerlies schon einmal und da so ein kleiner Hund nicht so viele Leckerlies braucht, hatten wir die Bosch Fruitees fast 2 Monate bei uns stehen. Zum Ende waren die Leckerlies hart geworden. Ich denke aber, wenn man die Leckerlies innerhalb eines Monats aufbraucht, dann hält die Frischebox was sie verspricht.
Auswahl:
Es gibt insgesamt 5 verschiedene Sorten.
- Apfel
- Aroniabeere
- Banane
- Mango
- Sanddorn
Größe:
Laut Hersteller 0,9cm.
Wir haben natürlich nachgemessen und sind auf 0,8-0,9cm gekommen. Dafür waren es die dicksten Leckerlies im Test.
Konsistenz:
Die Knochen sind nicht fettig und wenn man draufdrückt, merkt man dass sie auch etwas weich sind. Nimmt man sie auf einen Spaziergang mit oder lässt sie eine Weile draußen liegen werden sie leider recht schnell hart. Dann musste Bailey ein paar mal drauf beißen, bevor sie sie runtergeschluckt hat. Zu lange auf jedenfall für das Clickertraining. Da die Knochen zwar klein, aber relativ dick sind, fand ich es schwer sie durchzubrechen, um sie so noch etwas zu verkleinern.
Geruch:
Der Geruch ist angenehm und wirkt nicht künstlich. Ich finde auch nicht, dass die Finger stark riechen, wenn ich die Leckerlies benutzt habe.
Geschmack:
Bailey mochte bis jetzt alle Leckerlies, die ich ihr in ihrem jungen Leben so gegeben habe. Es ist schwer zu beurteilen, ob sie etwas wirklich mag. Aber verrückt war sie nach den Bosch Fruitees nicht. Die Sorte Banane, die sie als Welpe bekommen hatte, mochte sie scheinbar lieber.
Preis:
1,99 – 2,68 Euro für 200 Gramm
Wo kann ich Bosch Fruitees kaufen?
Ich habe die Bosch Fruitees bisher schon in fast jedem Futterhaus, Fressnapf und Co. gesehen. Außerdem könnt ihr sie in vielen Onlineshops kaufen.
Zum Beispiel bei www.zooplus.de – Mein Haustiershop*
Chewies Mini Knöchelchen im Test die Sorte Geflügel
Zusammensetzung:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (20% Geflügel), Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse.
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 31,0 %, Fettgehalt 5,5 %, Rohasche 4,0 %, Rohfaser 2,5 %, Feuchtigkeit 25,0 %
Zusatzstoffe:
Konservierungsmittel, Farbstoffe
Verpackung:
Die Knöchelchen sind in einer einfachen Plastiktüte ohne Widerverschluss. Das bedeutet, man muss sie mit einem Klipp oder Gummiband verschließen.
Auswahl:
Es gibt insgesamt 6 verschiedene Sorten.
- Geflügel
- Rind
- Lachs
- Lamm
- Pansen
- Wild
Größe:
Laut Hersteller 1cm.
Wir haben natürlich nachgemessen und kommen ebenfalls auf 1cm.
Konsistenz:
Die Knochen sind relativ hart, aber frisch aus der Tüte geholt sind sie schnell runtergeschluckt und super für das Clickertraining geeignet. Nur, wenn man sie mit auf dem Spaziergang hatte sind sie dann hart und für Bailey nicht mehr schnell zu fressen. Wenn man die Knochen frisch aus der Tüte holt, lassen sie sich aber auch einigermaßen gut durchbrechen.
Geruch:
Für mich war der Geruch angenehm und auch nicht aufdringlich oder unnatürlich
Geschmack:
Ich würde sagen Bailey mag die Knöchelchen. Beim Clickertraining oder auch beim Spaziergang draußen nimmt sie die kleinen Knochen gern als Belohnung.
Preis:
1,79 – 1,99 Euro für 125 Gramm
Wo kann ich die Chewies Mini Knöchelchen kaufen?
Auch die Chewies Mini Knöchelchen habe ich bisher schon in fast jedem Futterhaus, Fressnapf und Co. gesehen. Außerdem könnt ihr sie in vielen Onlineshops kaufen. Zum Beispiel bei www.zooplus.de – Mein Haustiershop*
Fleisch-Softies von Lotte und Anna im Test die Sorte Kaninchen
Zusammensetzung:
Geflügelfleischmehl (37 %), Kaninchenmehl (35 %), Mineralstoffe
Analytische Bestandteile:
Rohprotein: 48,5 %, Rohfaser: 1,2 %, Feuchtigkeit: 25,0 %, Rohfett: 7,6 %, Rohasche: 13,2 %
Technologische Zusatzstoffe:
E422 / E202 / E338
Sensorische Zusatzstoffe:
E172
Verpackung:
Die Leckerlies sind ebenfalls in einer einfachen Plastiktüte ohne Widerverschluss. Das bedeutet, man muss sie mit einem Klipp oder Gummiband verschließen.
Auswahl:
Es gibt insgesamt 4 verschiedene Sorten.
- Kaninchen
- Lachs
- Gans
- Strauß
Größe:
wir haben nachgemessen und die Leckerlies sind 1,2cm groß
Konsistenz:
Die Leckerlies sind super weich und selbst nach einem Spaziergang, hat sich die Konsistenz kaum verändert. Dadurch, dass die Stückchen so weich sind, lassen sie sich auch super zerkleinern, was bei uns allerdings nicht nötig war.
Geruch:
Dadurch, dass die Leckerlies so weich sind, wird der Geruch weniger gebunden. Ich persönlich fand den Geruch nicht unangenehm und auch nicht künstlich, Aber man hat auf jedenfall gerochen, wenn man Leckerlies in der Hand hatte.
Geschmack:
Bailey findet diese Leckerlies schmecken am Besten. Wir haben alle 5 verschiedenen Sorten in ihren Verpackungen auf den Boden gelegt. Bailey hat alle beschnuppert und bei den Fleisch-Softies hat sie schlussendlich versucht ran zu kommen. Außerdem ist sie sehr aufmerksam, wenn wir die Leckerlies draußen verfüttern.
Preis:
2,79 Euro für 200 Gramm
Wo kann ich die Fleisch-Softies von Lotte und Anna kaufen?
Klar die Softies gibt es in dem Onlineshop von Lotteundanna.de.
Ich habe allerdings festgestellt, dass hinter diesen Leckerlies die Marke ‚Diana‘ steckt und die findet man auch in einigen weiteren Onlineshops.
Hühnerbrust Trainingshäppchen von Schecker
Zusammensetzung:
Hühnerfleisch 93%, Gemüse, pflanzliche Nebenerzeugnisse
Analytische Bestandteile:
Protein 47%, Fettgehalt 4%, Rohfaser 1%, Feuchte 18%
Verpackung:
Die kleinen Hühnchenstückchen sind in einer Tüte die man nicht wieder verschließen kann. Das heißt hier muss wieder ein Klipp oder Gummiband her.
Auswahl:
Es gibt nur eine Sorte, was allerdings bei dieser Art von Leckerlies nicht verwunderlich ist. Wobei man überlegen könnte so etwas noch mit z.B. Ente herzustellen.
Größe:
Laut Hersteller maximal 1 cm
Wir haben natürlich nachgemessen und sind auf 1-2cm gekommen.
Konsistenz:
Die einzelnen Stückchen fühlen sich zwar relativ hart an, aber Bailey konnte sie trotzdem recht schnell kauen. Auf der Verpackung steht allerdings, dass es weiche Häppchen sein sollen. Ich persönlich verstehe unter „weich“ etwas anderes.
Geruch:
Die Leckerlies haben wenig Geruch und auch die Hände riechen nicht unangenehm, wenn man sie verfüttert hat.
Geschmack:
Bailey haben die kleinen Happen gut geschmeckt.
Preis:
2,95 Euro für 100 Gramm
Wo kann ich die Hühnerbrust Trainingshäppchen kaufen?
Die gibt es auf der Internetseite von schecker.de
Rinti Chico Mini XS
Zusammensetzung:
90% Hühnerfleisch, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 50%, Fettgehalt 8,5%, Rohasche 6%, Rohfaser 0,5%, Feuchtegehalt 16%
Zusatzstoffe:
Laut Hersteller nicht enthalten
Verpackung:
Die Verpackung lässt sich wieder verschließen, was ich persönlich sehr praktisch finde.
Auswahl:
Von den Rinti Mini XS gibt es nur eine Sorte.
Größe:
Das hier waren die größten Leckerlies im Test. Was mich ehrlich gesagt erstaunt hat, da sie ja extra den Zusatz XS haben.
Wir haben nachgemessen und die Leckerlies sind bis zu 1,5cm groß und relativ dick.
Konsistenz:
Die Rinti Leckerlies waren die härtesten in unserem Test.
Geruch:
Ich persönlich mochte den Geruch nicht. Dabei kann ich nicht einmal genau sagen, was mich gestört hat. Auf jedenfall fand ich ihn sehr intensiv, als ich die Verpackung aufgemacht habe.
Geschmack:
Bailey haben die Leckerlies auf jedenfall gut geschmeckt.
Preis:
1,99 Euro für 80 Gramm
Wo kann ich die Rinti Mini XS kaufen?
In einigen Fressnapf, Futterhaus und co. habe ich sie bereits gesehen. Auch im Internet wird man fündig.
Die Leckerlies auf einen Blick
Nachdem wir die Leckerlies zwei Wochen getestet haben, gab es für uns ganz klar den ein oder anderen Favoriten. Bailey hat zwar alle Leckerlies gefressen, aber für das Clickertraining waren nur wenige geeignet.
Und nun gucken wir uns noch einmal an, wie viele Pfötchen wir in den einzelnen Kategorien vergeben.
Fazit:
Ich fand den Test sehr spannend und für uns persönlich gibt es einen ganz klaren Sieger.

Testsieger für uns persönlich sind die Fleisch-Softies von Lotte und Anna. Sie haben Bailey nicht nur super geschmeckt, sie sind auch noch weich und für uns perfekt zum Clickertraining und als Leckerlie auf Spaziergängen geeignet. Einziger Nachteil, laut der Inhaltsstoffe dürften diese Leckerlies am ehesten dick machen. Also sollte man von der Hauptnahrung etwas mehr abziehen.
…die sind aber ganz schön klein….. die verlaufen sich ja in meiner Schnute 😀
Schlabbergrüße Bonjo
LikeLike
Für eine 5,5kg große Bailey kann es hingegen kaum klein genug sein 😄
LikeLike
Hallo habe gerade den Testbericht über die Leckerli für shelties gelesen. Sehr interessant. Wir haben auch einen Sheltie mit 5,5 kg 12 Monate alt. Sie mag auch keine großen Leckerli. Wir füttern nur trockenfutter. Sind gerade dabei das Futter umzustellen. Was fütterst du deiner bailey. Unsere Amy ist sehr wählerisch. Möchte wolfsblut wild duck ausprobieren, kommt mir aber auch eher groß vor. Oder real nature wilderness pure contra. Kannst du mir einen Tipp geben bitte. Danke
LikeGefällt 1 Person
Hallo Manuela, mittlerweile Barfen wir 🙂 du kannst in der Suche einfach mal „Barf“ eingeben da findest du Blogbeiträge dazu.
Lg
Jasmin
LikeLike
Besonders zum Clickertraining kann man doch wunderbar das einfache Trockenfutter nehmen! 🙂
Lotta bekommt zwar auch einige Leckerlies, aber zum Clickern haben wir zu Trockenfutterzeiten nie Leckerlies benutzt, das war mir um ehrlich zu sein einfach zu teuer 😀
Liebe Gruesse,
Paula und Lotta
LikeGefällt 1 Person
Hi Paula,
Machen wir auch häufig :).
Aber das ist so reichhaltig, dass sie manchmal nur noch das komplette Futter als Leckerli bekommt und das müssen wir auch immer erst einmal klein brechen.
Lg
Jasmin
LikeLike
Ayleen und Romy denken bei dieser Größe nicht einmal ans kauen, die würden alles runterschlucken, so wie es ist. 🙂
Aber ein interresanter Test!
LikeGefällt 1 Person
Das ist natürlich sehr praktisch 😄
LikeLike
Toller Testbericht.
Wir füttern zum Clickertraining meist Lammlunge (die ich zwar vorher klein schneiden muss, geht aber suuper easy und schnell). Oder wir nehmen schonmal getrocknete Sardellen, Käsewürfel etc.
Lg, Carola mit Deco und Pippa
LikeGefällt 1 Person
Hallo Carola,
Wir hatten schonmal getrocknete Rinderlunge, kam bei uns aber nur für eine kurze Zeit gut an. Vielleicht ist die Lunge eines anderen Tieres ja interessanter ☺️ Lunge soll ja auch schön fettarm sein.
Lg
Jasmin
LikeLike
Hachja, die Sache mit den schmackhaften terriertauglichen Leckerchen haben wir auch hinter uns 😉 Von den hier vorgestellten kennen wir nur die Chewies, die kommen aber in jeder Geschmacksrichtung gut an. Inzwischen sind wir bei Trockenfleisch-Minis gelandet – ich hab oben mal den Beitrag dazu verlinkt. 100 Gramm Rind kosten 1,79 Cent und es ist reines Fleisch ohne weitere Zusätze. Lamm-Trockenfleisch kostet 1,99/100 Gramm. Ich hab jetzt extra mal nachgemessen: Sie sind zwischen 0,7 und 1 cm groß.
Liebe Grüße
Susanne
LikeLike
Hi Susanne,
Das klingt auch wirklich sehr sehr gut! Da werde ich mal schauen.
Lg
Jasmin
LikeLike
Solche Leckeri lassen sich wunderbar selbst machen.
Ein gutes Stück Bio-Rind, kochen und in maulgerechte Häppchen schneiden, diese zum trocknen ausbreiten, warten und dann verfüttern.
Vorteil, keine chemischen Zusätze oder sonstige undefinierte Zutaten.
LikeLike
wuff wuff
da läuft mir ja das Wasser in der Schnute zusammen *schmatz*
Mein Frauchen weigert sich leider so einen ausgiebigen Test mit mir zu machen. Sie sagt immer, ich fresse alles *beleidigt*aus*dem*Fell*gucke*
*seufz* ich möchte auch nochmal so klein sein, vielleicht hätte ich dann bessere Chancen auf so eine Testreihe….
Es ist super, dass dein Frauchen darauf achtet, dass die Trainingsleckerchen mit einem Happs verschwunden sind. Minutenlanges rumgekaue stören im Training nur und bringt uns Hunde aus der Konzentration raus *nick*
*sabber*Grüße von Shila
LikeGefällt 1 Person
Je größer der Hund, desto einfacher ist es vermutlich welche zu finden 😄 verfressen ist klein Bailey ja auch 😁
LikeLike
Uii das war ja mal ein schöner test aber Sammy Kriegt zum training die leckerlis die es beim fressnapf in der selbstbedienung sind. Aber da braucht er auch ein bissl länger zum kauen, aber da ich bisschen zu spät dran bin mit clickertraining😂 (Sammy ist fast 11)😄 sind diese am besten für ihn
LikeGefällt 1 Person
Das klingt nach einem spannenden Test, als ich dir die Softies empfohlen hab, hab ich mir direkt gedacht das sie dir und Bailey gefallen. Schade finde ich nur das sie auf Dauer natürlich ein wenig Teuer sind, (wir haben den Vorteil das unser Zooladen die direkt in vielen Sorten verkauft, also kein Online-Bestellen..) aber ich finde man kann sie gut in eine kleine Tupperbox verstauen, damit sie nicht direkt austrocknen. ☺️
Wünsch euch ein schönen Samstag, Silja mit Lenny💕
LikeGefällt 1 Person
Ich finde vom Preis geht das. Aber klar, die Versandkosten kommen dazu 🙂
Und dir wünsche ich auch einen schönen Samstag.
LG
Jasmin
LikeLike
Wenn meine Maus Leckerlis fressen soll und diese zu groß sind, dann kaut sie gut und gerne mal 30 Sekunden.
Deshalb verwende ich gerne die Chewies oder einfach das Welpen-TroFu von Wolfsblut. Da die Chewies ja, wie von dir beschrieben, recht schnell hart werden, werd ich die Fleisch softies jetzt mal ausprobieren.
Unser All-Time-Favourite wird aber vermutlich Emmentaler bleiben. Den kann ich so groß schneiden wie ich ihn brauche und er ist sehr beliebt.
Liebe Grüße
Anja & Caydin
LikeGefällt 1 Person
Harzer Käse ist hier auch sehr beliebt ☺️.
Lg
Jasmin
LikeLike