Schon seit einer ganzen Weile sieht man auf Facebook und Instagram unzählige Fotos von Hunden die Halsbänder mit passender Leine tragen, die das stolze Frauchen selber aus Paracord geflochten hat. Ich muss sagen lange hatte ich weder die Lust noch den Drang dazu, das Paracordflechten selber einmal auszuprobieren. Aber wie es immer so mit den Trends ist, irgendwann wird man infiziert. Man wird regelrecht angesteckt und plötzlich ist man der Meinung: ich will das auch!
Ich wollte einfach mal gucken, ob ich das auch kann oder ob ich alles gefrustet wieder in die nächstbeste Schublade stopfe.
Was ist Paracord?
Paracord ist ein Seil aus Nylon. Früher wurde es als Seil für Fallschirme benutzt. Das Besondere an Paracord: es ist sehr stabil und langlebig.
Was brauche ich für Material?
Da gibt es natürlich verschiedene Varianten und Meinungen. Ich erzähle mal, wie ich das gemacht habe:
Für eine Leine braucht ihr:
– zwei Farben Paracord und für je 1 Meter Leine muss jede Farbe Ca 3 Meter lang sein
– zwei Karabiner
– einen Ring oder D Ring
Für ein Halsband braucht ihr:
– zwei Farben Paracord und bei der Länge nehmt ihr je nach Hundegröße zwischen 1,5 – 2,5 Meter jeder Farbe.
– 3 Ringe
Außerdem braucht ihr für beides noch:
– eine Schere
– ein Feuerzeug
– eine Haarnadel (zum zurückflechten)
Nun kann es losgehen!
Ich entschloss mich dazu die sogenannte 4 Fach Rundflechttechnik zu benutzen. Da Bailey ein sehr kleiner Hund ist fand ich alle anderen Flechttechniken irgendwie zu groß und klobig.

Vor gut 1,5 Monaten habe ich mich dann an meinen ersten Paracordversuch gewagt. Als meine Paracordbestellung ankam und ich die hübschen Farben sah, da juckte es mir direkt in den Fingern. Ich wollte loslegen. Sofort! Eigentlich wollten mein Freund und ich gerade einen Film gucken, aber da er eh auf der Couch eingenickt war, dachte ich mir an einem Mittwoch um halb zehn Uhr abends: ach wenigstens mal anfangen.
Ihr könnt es euch vielleicht denken: Bei nur mal anfangen ist es nicht geblieben. Mir hat das Paracordflechten auf Anhieb erstaunlich viel Spaß gemacht und es ging schneller als gedacht.
Ich habe mir also zwei Farben ausgesucht und da ich mit der Leine angefangen habe, habe ich mir 3 Meter abgemessen. Dann habe ich beide Farben durch einen Karabiner gefedelt und direkt losgelegt.
Gut ganz so leicht war es nicht. Ich hatte nämlich drei Hindernisse.
Mein 1. Hindernis hieß Bailey. Sie fand es nämlich total toll, dass ich bei ihr auf dem Fußboden saß und sie schien wohl zu denken, dass ich mit ihr spielen möchte. Als sie allerdings begriffen hat, dass jetzt keine Spielstunde ist, hat sie sich entweder immer wieder auf meinen Schoß gesetzt, meine Hände abgeschleckt oder in die Leine gebissen. Unglaublich was so einem kleinen Hund alles einfällt, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Mein 2. Hindernis waren meine beiden linken Hände. Zwei Mal habe ich mich so richtig verfranzt beim Flechten. Einmal musste ich wieder komplett von vorne anfangen. Das war der einzige Moment, wo ich kurz davor war aufzuhören.
Mein 3. Hindernis war meine Angst vor Feuer. Das klingt jetzt sicher doof, aber die kurzen Feuerzeuge benutze ich nicht. Ich traue mich nicht, weil der Finger so nah an der Flamme ist. Besser ist da also ein Stabfeuerzeug. Das hatten wir aber nicht zur Hand, also musste das Problem anders gelöst werden. Nachdem ich nämlich fertig mit Flechten war und mit der Haarnadel die Paracordschnüre am Karabiner zurückgeflochten hatte, da mussten die Enden nun abgeschnitten und mit Feuer angebrannt werden. Das verhindert, dass das Ganze wieder aufgeht. Und was macht man nun also, wenn man Angst vorm Feuer hat? Genau: den lieben Freund wecken und ihn darum bitten die abgeschnittenen Enden mit dem Feuerzeug zu verschweißen. Problem gelöst!
So kam es, dass ich an diesem Tag erst um 23:30h im Bett lag. Eine Stunde später als meine normale Zeit. Aber hey was soll ich sagen? Meine erste Paracord-Leine war fertig und ich war schon ein wenig stolz.
Am nächsten Tag habe ich dann direkt das passende Halsband gemacht und kurzzeitig an meiner eigenen Intelligenz gezweifelt.
Es heißt ja nicht umsonst ZugSTOPhalsband. Mein erster Halsbandversuch endete doch tatsächlich in einem Würger, da ich einen der Ringe total vergessen hatte. Also musste ich das Halsband teilweise wieder aufmachen, damit ich den Ring wieder einflechten konnte. Hoppla!

Meine Meinung zum Paracordflechten
Es macht richtig viel Spaß! Und auch ein wenig süchtig! Mittlerweile haben wir zwei Halsbänder und zwei Leinen (Beide Farbvarianten habt ihr hier bereits auf den Fotos gesehen 😉 ). Wir gehen ehrlich gesagt auch am Liebsten mit diesen beiden spazieren.
Unsere beiden Leinensets sind jetzt seit gut 1,5 Monaten im täglichen Gebrauch und ich Liebe sie! Man kann die Handschlaufe natürlich auch ohne Karabiner machen. Es gibt im Internet sicherlich Anleitungen, wie man eine Schlaufe flechtet. Die Karabiner Variante ist natürlich teurer. Aber ich finde sie auch praktischer. In einem Restaurant zum Beispiel kann man die Leine so zum Beispiel viel einfacher irgendwo anbringen.
Mir juckt es derzeit ehrlich gesagt wieder in den Fingern neue Farben zu bestellen. Frühlingsfarben wären doch was schönes. Mich hält derzeit nur noch davon ab, dass ich am liebsten mit Baileys Petfindu Marke rausgehe. Ich fühle mich so einfach sicherer. Die hängt allerdings an unserem Türkis-Grauen Halsband und die Marke jedes Mal umzuhängen ist etwas mühsam. Vielleicht muss ich mir doch noch eine weitere Marke kaufen. Eine farblich passende eventuell? Es gibt noch so viele Petfindu Marken die ich richtig hübsch finde.
Oder ich mache mir erst einmal eine extra Leine nur für unser Agility Training. Da brauche ich ohnehin keine Hundemarke. Die Idee – nun wo ich sie aufschreibe – gefällt mir irgendwie richtig gut ;).
Habt ihr schon einmal Paracord geflochten? Was sind denn eure Lieblings Flechttechniken und wo bestellt ihr am liebsten euer Paracord?
Linktipp:
Eine wundervolle Anleitung für eine Leine findet ihr auf Lillisdogblog. Sie nutzt hier ebenfalls die Rundflechttechnik aber mit mehr als zwei Farben. Auch eine super hübsche Variante!
Der Beitrag ist super toll gestaltet! Und die Bilder sind total passend😊
Und was ist denn das ganz unten bei den Linktipps, da ist ja unsere Anleitung😍
Liebe Grüße von
Alena & Lilli ❤️
LikeLike
Eure Anleitung ist wirklich ganz zauberhaft! Die musste hier einfach rein ;). Da mein Beitrag ja keine wirkliche Anleitung ist, wird euer Beitrag da sicher einigen helfen ❤
LG
Jasmin
LikeGefällt 1 Person
Hallo Jasmin mit Bailey,
ich habe eine Seite gefunden die eine super Anleitung hat. Vielleicht willst du sie dir mal anschauen 😉
Lg Samira und Akito
http://blog.swiss-paracord.ch/tag/hundeleine/
LikeLike
Hi Samira, die kenne ich und die wollte ich hier eigentlich ursprünglich verlinken. Gestern war die Seite scheinbar aber offline, da ich nicht wusste ob das vorübergehend oder dauerhaft ist, hatte ich jetzt andere Links rausgesucht. Aber das ist ja klasse, dass die Seite wieder geht 🙂
LG
Jasmin
LikeLike
Hallo!
Ich flechte Paracord seit etwa 1 1/2 Jahren. Es macht mir auch tierischen Spaß und Shiva trägt nur noch selbstgemachte Halsbänder mit passender Leine. Du kannst auch mal verschiedene Materialien kombinieren. Wenn du bspw. die Mitte in Typ 1 flechtest und außen Typ 3, wird es filigraner und doch abwechslungsreich.
Flauschige Grüße
Sandra & Shiva
LikeGefällt 1 Person
Man merkt aus dir spricht definitiv die Erfahrung 😄. Ich scheitere schon bei den Begriffen Typ 1 und Typ 2 🙄.
Lg
Jasmin
LikeLike
Typ3 ist das „normale“ Paracord, also das meist verwendete. Das Typ2 ist etwas dünner und hat weniger Innenstränge. Das Typ1 ist ganz dünn und gibt natürlich weniger Halt. Daher würde ich aus Sicherheitsgründen eine Kombination machen. Du kannst dir ja mal die verschiedenen Sorten angucken. Wir können aber auch mal chatten, dann kann ich dir mehr erklären. Sonst sprengt das hier die Kommentare. 😎
Grüßle Sandra & Shiva
LikeGefällt 1 Person
Danke dir liebe Sandra, das war sehr verständlich ndlich erklärt ☺️.
Lg
Jasmin
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöner Blogbeitrag. Ich kann bestätigen, dass Paracord flechten süchtig macht, ich habe nun schon mehrere Varianten geflechtet. Eine Verstellbare in 2 Metern (8-fach), eine 2 Meter verstellbare (4-Fach), eine Kurzfüherer-verstellbar, 1,20m (4-fach), eine Retrieverleine (8-Fach) und ein Halsband, aber hier ist noch genug Paracord für weiteres.. Brauch nur wieder Karabiner und Ringe. 🙈 meine erste Retriever ging ja an meine Schwester, werde aber bald wieder eine machen, man braucht dafür ja auch nur 2 Ringe. 😀 Für Agility echt super!
LikeLike
Wow! Da hast du ja wirklich schon richtig viel geflochten! Bei uns kommt sicherlich auch noch mehr dazu ☺️.
Lg
Jasmin
LikeLike
Sehr schöne Sachen hast du da geflochten! Mir gefallen die Farbkombinationen sehr gut. Das ist etwas, was ich an Paracord liebe. Es gibt so viele Farbmöglichkeit und jedes Halsband bzw. jede Leine sieht dann anders aus. 🙂
Im mag diese Flechttechnik am Liebsten: http://blog.swiss-paracord.ch/8-strand-herringbone/
Für Bailey wäre sie als Leine vermutlich zu schwer, aber grade bei größeren Hunden ist das eine perfekte Breite für Halsbänder und Leinen.
Liebe Grüße,
Inez & Amy
LikeGefällt 1 Person
Ja die Flechttechnik finde ich auch super hübsch! Für einen 5,5kg kleinen Zwerg aber tatsächlich leider etwas klobig 😄.
Lg
Jasmin
LikeLike
Toller Beitrag! 🙂 und super Ergebnis, sehr hübsch!
LikeGefällt 1 Person
Das sieht wirklich sehr Hübsch aus! Ich möchte mich jetzt auch mal an Paracord wagen, da kam der Beitrag wie gerufen 😉 Auf die Idee mit der Haarnadel bin ich noch gar nicht gekommen. Sehr praktisch!
Wegen der Hundemarke: Ich habe mal etwas von Markenbändchen gehört. Vielleicht wäre das ja was für euch 😉
Liebe Grüße
Vanessa mit Chazz
LikeGefällt 1 Person
Ich wollte auch schon immer mal mit Paracord Halsbänder machen – aber wie das eben so im Leben ist, man kommt zu nix! Schande über mich.
Steckst du mir wo du deinen Paracord, Ringe und Paracord bestellt hast?!^^
Liebste Grüße
Dani mit Inuki und Skadi
http://www.pfotenfreunde-whv.de
LikeLike
Hi dani, ich möchte auch so viel machen wozu ich einfach nicht komme 😄. Ich habe alles bei Paracord-Paradies bestellt.
Lg
Jasmin
LikeLike
Ich hab gerade meine erste Kombi aus Leine und Halsband fertiggestellt. Ich hab allerdings, da es für einen Chihuahua (also stolze 3kg) sein soll Micro-Cord (gibts bei http://www.paracord-shop.de) verwendet und nach dieser Anleitung geflochten: https://www.youtube.com/watch?v=uRSIn_AJNgw
Anfangs etwas knifflig, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Werde jetzt auch mal eine so machen wie du sie gemacht hast, da ich die soo toll finde! Jetzt stellt sich nur die frage welche Karabiner ich verwende, für so einen kleinen Zwerg… Welche größe hast du denn verwendet?
LikeLike
Ich habe meine bei Paracord-Paradies bestellt und ich glaube da gab es nur eine Größte, oder ich habe dann die kleinste genommen 🙂
LG
Jasmin
LikeLike
Hallo Johanna. Würdest du mir eventuell verraten, in welcher Größe du deine Karabiner und Ringe gekauft hast? Ich will auch ein Halsband und eine Leine für einen kleinen Hund flechten und weiß leider nicht, welche Größe ich da nehmen muss.
LikeLike
Klar, allerdings habe ich inzwischen andere Karabiner gefunden, die nicht so klobig wirken.. Ich hatte damals die falschen bestellt (welche für Schlüsselanhänger), nun bin ich aber auf die hier gestoßen: https://www.thal-versand.de/shop/Karabinerhaken-und-Wirbel/Weitere-Karabiner-Zinkdruckguss/10-Stueck-Packungen/10er-Pack-Scherenkarabinerhaken-12-x-45mm-Rundoese-Zinkdruckguss.html
Die sind auch nicht soo schwer und ich finde sie optimal 🙂
LikeLike
Hey! Tolle Leinen und Halsbänder! 👍🏼 Wir haben an unserer Hundemarke einen kleinen (Karabiner-) Haken gemacht, so können wir sie jederzeit einfach an ein anderes Halsband machen😉 Klappt super!
LikeGefällt 1 Person
Das ist auch eine wirklich gute Idee ☺️
LikeLike
Ich bin gerade an einem Paracord Zugstopp Halsband dran und da ich leider keine Ahnung habe wie ich das Ende machen muss, wollte ich fragen ob du vielleicht einen Tipp hast oder mir das ganz kurz erklären könntest? Wäre super lieb 🙂
LikeLike
wow sieht echt klasse aus 🙂 eine frage… wo habt ihr die paracord machen bestellt?
LikeGefällt 1 Person
Wir haben bei http://www.paracord-Paradies.de bestellt
Lg
Jasmin
LikeLike
Vielen Dank
LG
Carolina
LikeLike
Love you’re blog, you and Bailey. I can’t deutch but I’m learning(google translate is helping me haha). i’m deffinetly going to try this! where do you buy you’re stuff? how big are the rings?
i’m dutch, but now i want to be deutch….
love,
Jasmijn
LikeLike
Thank you for your words. I bought all The Thinge at paracord-Paradies.
Greetings
Jasmin
LikeLike