QCHEFS Kauartikel im Test.
Da Bailey kein Versuchskaninchen ist, überlege ich mir immer drei Mal, ob ich ein Produkt testen möchte oder nicht. Gerade wenn es um Hundenahrung oder Hundesnacks geht. Bei Hauptfutter für Hunde bin ich besonders streng in meiner Auswahl, vor allem seitdem wir barfen. Bei Snacks, Leckerlies und Kauartikeln muss mich die Firma, die Idee oder auch das Produkt ansprechen.
Vor einiger Zeit bekam ich eine E-Mail von QCHEFS und wir wurden gefragt, ob Bailey und ich Lust hätten deren Kauartikel aus Hüttenkäse zu testen. Ich war anfangs etwas skeptisch. Kauartikel aus Hüttenkäse? Konnte das überhaupt etwas Sinnvolles für den Hund sein?
Ich gehöre sonst zu den Menschen die ihrem Hund möglichst naturnahe Sachen zu fressen geben. Also lieber den getrockneten Hühnerflügel, als einen vegetarischen Snack.
Schlussendlich habe ich mich aber doch dazu entschieden die Kauartikel zu testen und QCHEFS eine Chance zu geben. Irgendwie hatte mich das Produkt neugierig gemacht. Auch wenn mich die sehr düstere Internetpräsenz anfangs etwas abgeschreckt hat. Ich bin kein Marketinggenie und hatte in meinem Studium nur ein paar Stunden zum Thema Marketing, aber auf mich wirkt die Farbkombination von Schwarz und Orange nicht besonders ansprechend und kauffördernd. Aber Farben sind ja nicht alles und vor allem auch Geschmackssache. Vielleicht habe ich deshalb auch etwas länger überlegt, ob ich die Kauartikel wirklich testen möchte.
Aber da ich mir auch nicht vorstellen konnte, dass Hüttenkäse in Snackform schädlich für Bailey sein würde, sagte ich QCHEFS zu. Außerdem war ich auf die Zahnreinigungsqualität der Snacks neugierig, denn gerade die wird auf der Internetseite von QCHEFS besonders angepriesen.
Bailey hat zwar keinen Zahnstein, aber es schadet ja auch nicht welchem vorzubeugen ;).
Der Startschuss oder doch ein Schuss nach hinten?
Ich ließ mich also auf den Test ein und binnen kürzester Zeit erreichte mich ein wirklich großes Testpaket*. Wenn ich das so überblicke war darin das gesamte QCHEFS Sortiment enthalten. Das hieß für uns, wir würden wirklich sehr ausführlich testen können. Ich finde es spricht immer für eine Firma, wenn sie einem eine große Auswahl an Produkten zur Verfügung stellt. So haben Blogger wie ich die Chance sich wirklich eine genaue und vor allem eigene Meinung bilden zu können.
Da wir allerdings wirklich sehr viele Kauartikel bekommen hatten, fragte ich kurzerhand eine Freundin mit ihren drei (sehr unterschiedlichen Hunden) ob sie nicht Lust hätte auch ein wenig zu testen.
Gesagt getan. Ich teilte das Testpaket also auf, sodass jeder von uns jede Sorte einmal testen konnte.
Ich freue mich immer sehr auf solche Tests und kann es kaum erwarten Bailey etwas zu geben, um zu schauen wie sie reagiert.
Die Artikel von QCHEFS haben sich grob in 2 Kategorien aufgeteilt. In größere Kaustangen und in kleinere Snacks. In der beigelegten Broschüre stand, dass alles kalorienarm ist, man kleineren Hunden aber dennoch nur ca. 1/3 so einer Stange geben soll. Ich finde solche Fütterunsgempfehlungen immer sehr hilfreich und vor allem auch wichtig. Hier kann ich also einen Pluspunkt an QCHEFS verteilen. Der weitere Test fiel dann leider nicht mehr ganz so positiv aus.
QCHEFS im Test – Fleißige Testesser
Es gibt drei Sorten die sich in ihrer Konsistenz unterscheiden. Gepufft, Steinhart und Gummi. Diese Bezeichnungen entstammen teilweise aus meiner Feder und nicht von QCHEFS ;).

Die gepufften Sorten (egal ob als Stange oder als kleinen Snack) verhalten sich ein wenig wie Reiswaffeln oder Esspapier. Kennt ihr das Gefühl, wenn diese durch Feuchtigkeit an den Lippen kleben bleiben? So ähnlich ist das mit den gepufften Kauartikeln auch. Die gepuffte Konsistenz löst sich also nach und nach ein wenig durch den Speichel auf. Ich glaube Bailey fand es okay, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass ihr Herz höher schlug, wenn sie einen dieser Kauartikel bekommen hat.
Der Jack Russel meiner Freundin hat sich beim erstmaligen draufbeißen sogar ein wenig erschrocken. Ich glaube den anderen beiden Hunden ging es wie der verfressenen Bailey: Kann man essen.
Neben den gepufften Sorten gab es ganz harte schwarze Stangen zum Kauen. Die gefielen mir ganz gut, denn sie haben mich etwas an Baileys Kauwurzel erinnert, an der sie auch gerne nagt. Ähnlich hat sie die Kaustange auch behandelt. Nach einiger Zeit hat Bailey die Lust am Kauen verloren, sich aber später noch einmal über die Stange hergemacht.
Die Hunde meiner Freundin haben scheinbar kräftigere Kiefer und hatten auch diesen harten Kauartikel innerhalb von ein paar Minuten aufgefuttert.

Dann gab es noch die dritte Sorte. Gummiartige Käsekauartikel. Die sahen nach Käse aus und fühlten sich wie ein zähes Kaugummi an. Probeweise habe ich Bailey erst einmal einen kleinen Käsenack gegeben. Sie hatte große Mühe zu Kauen, denn der gelbe Klumpen blieb immer wieder an den Zähnen hängen. Schlussendlich hing er an einem hinteren Backenzahn fest, ich befreite die vor Schreck quiekende Bailey von ihrem Käseklumpen und schmiss den Kausnack weg.
In diesem Moment war ich schon ein wenig sauer muss ich sagen. Kann sein, dass ein großer Hund mit diesem zähen Gummikausnack zurechtkommt, aber für so einen kleinen Hund ist das absolut nichts. Vor allem versteht ein Hund auch nicht, weshalb etwas an den Zähnen hängen bleibt. Mag sein, dass dadurch Schmutz oder Essensreste besser vom Zahn gelöst werden, aber für mich ist das absolut keine Alternative und irgendwie auch nicht hundegerecht.
Ich glaube kaum, dass ein Hund sich freiwillig etwas in dieser Konsistenz suchen würde zum drauf rum beißen, wenn er die Wahl hätte etwas anderes zu nehmen.
Noch ein Wehrmutstropfen
Hier mal kurz und knapp:
Ich finde die Verpackungen nicht gut.
Damit meine ich die kleineren Kausnacks, die in kleinen weißen Tüten verpackt sind. Ich weiß nicht, warum man hier keinen wiederverschließbaren Klipp oder ähnliches nimmt. Stattdessen sind dort drei kleine Tackernadeln drin. Beim Aufmachen der Tüte muss man also aufpassen, dass keine hineinrutscht und man sie ausversehen mitverfüttert. Ich glaube hier sollte sich QCHEFS etwas ungefährlicheres einfallen lassen.
Mein entgültiges Fazit
Empfehlen kann ich die QCHEFS Kauartikel nicht. Die gepufften Sorten kann man seinem Hund recht bedenkenlos füttern, ob er diese mag ist dann wie bei vielem Geschmackssache. Am besten gefallen haben mir die harten Kaustangen, aber wenn Bailey die Wahl hat nimmt sie sicherlich auch hier lieber etwas Getrocknetes vom Tier.
Ob die Kauartikel zur Zahngesundheit beitragen kann ich leider nicht beurteilen. Für einen Hund der damit Probleme hat könnte ich mir vorstellen, dass man die Kauartikel einmal ausprobiert. Vielleicht bringen sie ja etwas und erfüllen damit ihren Zweck.
Absolut durchgefallen sind bei mir diese Käse-Gummi Kausnacks. Meiner Meinung nach sind die nichts für kleine Hunde.
Abschließend stelle ich fest, dass ich den Test sehr spannend fand, aber ich muss auch sagen, dass wir selber wohl kein Kunde bei QCHEFS werden.
Vielen Dank an die drei fleißigen Testesser von Yvonne! 🙂
* das Produkt ist uns kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt worden.
Hallo
Ich schaue mir fast jeden Tag euren tollen Blog und die super Bilder von eurer bezaubernden Bailey an!!!
Es macht so viel Spaß sich über Produkte, Fotografie oder Bailey zu informieren
Als ich den neuen Blogbeitrag von QCHEF gesehen habe mit der Versprechung gegen Zahnstein/Karies war ich ziemlich gespannt wie der Test gelaufen ist…
Ich habe eine Belgische Schäferhündin(Tervueren) namens Caramelle ;)sie hat nie Probleme mit Zahnstein obwohl sie mittlerweile auch schon 5 Jahre alt ist, da wir mit ihr auch BARFEN, sie gerne Karotten und Stöcke zerkaut und auch keine sonstigen Probleme mit den Zähnen hat ; aber der Sheltie(dunkelzobel) meiner Cousine namens Fiona(der fast jeden Tag bei uns ist) hat extremen Zahnstein (sie ist 7 Jahre alt) man hat den Zahnstein vor ein paar Monaten unter Narkose entfernt und die Zähne sind wieder total braun:/ Ich dachte , dass vielleicht der Hüttenkäse eine Option wäre da Fiona nicht gerne nagt…aber dadurch dass Bailey ja theoretisch ein gleiches/ähnliches Gebiss wie Fiona hat werde ich das Produkt nicht kaufen.
Das war eine sehr ehrliche Meinung zum Produkt und es ist gut, dass ich weiss ,dass das für Fiona nichts wäre…
Viele Grüße Alicia mit Caramelle und Fiona
Achso und ich bin total begeistert von Shelties…so ein tolles offenes Wesen, ruhig und angenehm!!!aber kleine Wachhunde;))
LikeLike
Vielen lieben Dank für deinen super langen Kommentar <3. ich glaube durch das Barfen und sonstige Kauartikel wird Baileys Gebiss hoffentlich auch lange gut sein. Je kleiner die Hunde desto eher bekommen die ja leider Zahnstein, weil die Zähne im Verhältnis zu groß sind.
Ob QCHEFS nun bei Zahnstein hilft kann ich nicht beurteilen. Versuchen könnte man es natürlich mit den gepufften Sachen. Aber einem Hund wie Bailey würde ich persönlich auf jedenfall nicht diese käsigen gummisnacks geben.
Aber eine ehrliche Meinung ist mir bei meinen Tests wichtig :).
Ansonsten bringen Produkttests meiner Meinung nach auch nichts, wenn man alles schön redet.
Lg
Jasmin
LikeLike
Vielen lieben Dank für diese ausführliche Rezension. Gerade solche Testungen finde ich besonders wichtig. Danke schön, dass du so ehrlich bist. 🙂 Du kannst dir nicht vorstellen, wie wichtig und gut das für uns Follower ist. Es gibt ja tatsächlich einige Blogger, die sich „kaufen“ lassen. Und das bringt nun niemandem was. Gerade Zahnstein ist ein Problem, vor dem sich jeder Hundebesitzer fürchtet. Jeder möchte dem Vorbeugen. Umso wichtiger finde ich auch, dass man unbedenkliche , gesunde Sachen verfüttert.
Meine Hündin ist auch eher klein und ich werde daher darauf verzichten ihr diese Käse Sachen zu verfüttern. Lotti mag auch eher lieber getrocknete tierische Produkte.
Ich hoffe, dass das Zähne putzen und getrocknete Ochsenziemer/ Rinderkopfhaut dabei ausreicht. 🙂
Mach bitte weiter so mit Bailey. 🙂
Glg
LikeLike
Ja du hast recht, es gibt bestimmt einige käufliche Blogger und leider färbt das dann auch auf alle anderen ab. Mir ist es wichtig hier ehrlich meine Meinung zu schreiben, wenn wie du schon sagst, sonst bringt ja das ganze Testen nichts :).
Bailey ist ja auch ein kleiner Hund und leider neigen die ja wirklich zu Zahnstein. Aber bisher haben wir zum Glück noch keinerlei Anzeichen. Aber noch ist sie ja auch jung :).
Unbedenklich finde ich bei QCHEFS die gepufften Sorten. Ob die allerdings etwas bringen kann ich nicht beurteilen.
Lg
Jasmin
LikeGefällt 1 Person
Vielen vielen Dank für diesen tollen ehrlichen Bericht! Genau das fehlt mir bei vielen Bloggern. Die ehrliche Meinung auch wenn diese nicht immer positiv ist. Viele bekommen Produkte kostenlos zur Verfügung gestellt und schreiben deshalb nur positives (was vielleicht manchmal nicht die ganze Wahrheit ist. ) Du hast aufjedenfall jetzt einen Leser mehr! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Das freut mich sehr, dass ich nun einen Leser mehr habe ;). Es ist so schade, dass der Ruf von Bloggern durch solche Unehrlichkeit etwas angekratzt ist.
Lg
Jasmin
LikeLike
Danke für den ehrlichen Artikel. Wollte mir die Qchefs kaufen, weil sie auf Insta so gelobt werden. Du hast noch eine weitere Leserin mehr.
LikeLike
Ich finde Produkttests bringen nur etwas, wann man auch ehrlich ist 🤗. Uns haben sie damals leider nicht überzeugt.
Lg
Jasmin
LikeLike