Geschichten aus dem Alltag · Sheltie

Wie managed man zwei Shelties?

Sind zwei Hunde viel mehr Arbeit als einer? Dieser Frage konnten wir für 2,5 Tage auf den Grund gehen. Zum ersten Mal hatten wir nämlich einen Übernachtungsgast bei uns. Die 4 jährige Sheltiehündin Izzie zog am Donnerstag Nachmittag mit Sack und Pack bei uns ein und blieb für zwei Nächte. Dabei war ich überrascht wie vertrauensselig und brav Izzie vom ersten Moment an war. Wenn wir Bailey bei meinen Eltern abgeben, dann wird immer erst einmal gequengelt und gejammert. Auch wenn sie es dort gut hat, versteht sie nicht, warum sie nicht bei uns sein kann. Izzie hingegen ist sofort in mein Auto gestiegen, als Sabrina sie mir zur Arbeit gebracht hat. Ich war schon ziemlich aufgeregt muss ich sagen. Einen Übernachtungsgast hatten wir bisher noch nie!
Aber Izzies gelassene Art entspannte auch mich total. Ich hatte nämlich erst befürchtet, dass sie wie Bailey sei und die Trennung von Sabrina mit jammern quittieren würde.

 

zwei Shelties in der Kudde von Sabro

 

Stattdessen lag angeschnallt auf der Rückbank meines Autos ein tiefenentspannter Sheltie und döste vor sich hin. Wie unterschiedlich Hunde doch sind! Bailey mag Autofahren überhaupt nicht und in einem fremden Auto würde sie sich niemals sofort entspannt hinlegen.

Spazierengehen im Doppelpack 

Gemeinsam mit Izzie holte ich Bailey bei meinen Eltern ab und dann warteten wir zu Hause auf meinen Freund, dass der von der Arbeit kam. Den ersten Spaziergang mit zwei Hunden wollte ich nicht gleich allein antreten. Bisher war ich nämlich noch nie mit zwei Hunden auf einmal spazieren.

 

img_5040

 

Im Nachhinein hätte ich das aber auch wunderbar direkt allein machen können. Izzie ist so brav, sodass sie auch ohne Leine mit lief. Da musste ich nach wie vor viel mehr auf Bailey achten. Aber zwischen 14 Monaten und 4 Jahren liegt eben doch ein wenig Zeit. Ich bin mir sicher, dass Bailey in dem Alter auch schon viel ruhiger ist und manche Kommandos nicht erst hinterfragt.
Auch die Spaziergänge in den nächsten Tagen verliefen alle sehr entspannt. Durch die Wärme waren die Hunde ohnehin etwas träger. Besonders überrascht war ich wie gut wir drei als Gespann auch an der Leine spazieren gehen konnten. Es dauerte genau einen Spaziergang und wir waren ein eingespieltes Team. Jeder wusste wohin er gehörte und es gab auch kein Leinenwirrwarr mehr. Ich fand es kaum stressiger mit beiden spazieren zu gehen statt nur mit Bailey allein.

Entspannung oder Chaos?

In der Wohnung habe ich Izzie kaum wahrgenommen. Sie hatte ihre Transportbox zum Schlafen bei uns stehen und auch tagsüber zog sie sich zum Dösen immer wieder dorthin zurück. Bailey hätte am liebsten ganz viel mit Izzie gespielt, aber die hatte dazu gar keine Lust.

 

 

Was sich jedoch geändert hat ist das Arbeiten in der Küche. Sobald einer von uns in die Küche ging, kam Izzie aus ihrer Box gestürmt. Es könnte ja etwas zu essen geben!

Bailey als kleiner Schatten folgt einem ohnehin auf Schritt und Tritt. Und so beobachteten uns in den Tagen immer 4 neugierige Kulleraugen, was wir denn so in der Küche trieben.

 

Shelties betteln in der Küche
zwei Shelties in der Küche

Da wir ein paar Dinge aus dem Futterhaus brauchten und Bailey gern mitnehmen, um sie direkt zu wiegen, haben wir Izzie dieses Mal ebenfalls gleich mitgenommen. Da Izzie etwas größer ist und von der Statur auch ein wenig breiter, wunderte es mich nicht, dass sie auch die schwerer von beiden war.

Aber ich muss sagen, beide haben sich sehr brav und vorbildlich im Futterhaus benommen.

 

Bellties

Ein Sheltie bellt. Zwei Shelties bellen nicht nur doppelt sondern 5 mal so viel. Das ist uns aufgefallen, als Nachbarn im Treppenhaus waren oder der Postbote klingelte. In Situationen, wo Bailey sonst nur 1-2 mal bellt, da haben sich die beiden regelrecht hochgeschaukelt. Und schwups wurde unsere Wohnung zu einem klanglichen Bellkonzert umfunktioniert.
Außerdem fand Bailey es anfangs merkwürdig, dass sich ein anderer Hund in der Wohnung bewegt. Ganz nach dem Motto „darf der das?“. Immer sobald Izzie aufstand und irgendwohin lief, musste Bailey sofort hinterher. Manchmal wurde dabei empört gebellt. Wie konnte es Izzie auch nur wagen sich zu bewegen! Eine Frechheit ist das hier.

 

IMG_1790

 

Sonst bellt Bailey wirklich kaum in der Wohnung, da wir das bereits im Welpenalter unterbunden haben. Aber schon am dritten Tag wurde auch das wieder besser. Die Hunde müssen sich ja schließlich auch erst einmal aneinander gewöhnen.
Aber insgesamt stieg mit Izzie das Bellometer bestimmt um das Zehnfache an.

 

Eifersucht

So gern Bailey auch mit der schwarz weißen Izzie spielen wollte, so wenig wollte sie, dass Izzie ausgiebig von uns gestreichelt wurde. Sobald einer von uns die kleine Maus knuddelte, kam Bailey sofort und drängelte sich dazwischen. Einfach nur aus Prinzip. Denn die richtige Schmusebacke ist Bailey ehrlich gesagt gar nicht.

 

 

Das Verhalten wurde jedoch von Tag zu Tag weniger und ich fand es spannend zu sehen, wie wir uns alle immer weiter aneinander gewöhnten.

Jederzeit wieder

Ich muss sagen, für uns waren es sehr interessante Tage und ich hatte es mir anstrengender vorgestellt.
Natürlich weiß ich, dass das Ganze mit einem Welpen oder einem zweiten Junghund sicherlich anstrengender gewesen wäre, aber für uns als Familie war das eine sehr spannende Erfahrung und ich glaube auch Bailey tat es gut einmal einen entspannten Hund im Haus zu haben. Ansonsten bedeuteten treffen mit Hunden oder Hundebesuch meistens für sie spielen und Action und so konnte sie auch mal kennen lernen, dass man sich entspannen kann, wenn ein weiterer Hund im Haus ist.

 

IMG_1789

Izzie ist hier also jederzeit sehr gern wieder willkommen :).

 

Werbung

9 Kommentare zu „Wie managed man zwei Shelties?

  1. Ich glaub auch, dass ein 4 Jähriger Hund mit einem 3 Jahre jüngeren Hund viel einfacher ist, als wenn man sich dann wirklich einen Welpen ins Haus holt, mit dem Erziehungstechnisch noch gar nichts passiert ist, „kann“ jeder Spaziergang ein richtiges Erlebnis werden.. (Meistens schauen sie sich dann auch genau die Dinge ab, die auch bei dem anderen möglicherweise noch nicht 100% funktionieren… Sowas können Welpen sehr gut, aber auch anders rum kann das sehr gut passieren..)😂 Ich bin sehr gespannt, welche Erfahrungen Du machen wirst, wenn ihr euch einen 2. Hunde holt. 🙈

    Gefällt 2 Personen

    1. Ja das glaube ich auch, dass ein Welpe sich nur die schlechten Sachen abguckt 😄. Deshalb kommt Hund Nummer 2 für mich auch erst in Frage, wenn ich das Gefühl habe, dass Baileys Erziehung sitzt. Wobei ich mir grundsätzlich auch vorstellen könnte einen Erwachsenen Sheltie zu uns zu nehmen ☺️👍🏻.

      Lg

      Jasmin

      Like

      1. Ja, verstehe ich, aber ich finde es besonders bei Shelties schwierig einen Erwachsenen Hund zu sich zu nehmen, haben da ja durch Knut Erfahrungen mit gemacht… Klar würden wir Knut nicht mehr weggeben, aber man merkt ihm viele Dinge an, die man nicht mehr wirklich rausbekommen hat bei einem „gebrauchten“ Hund, wobei es natürlich auch echt gute Erwachsene Hunde gibt… 🙈 Aber ich denke sowas muss man dann wirklich abwägen. 😅

        Gefällt 1 Person

      2. Das war damals auch der Grund, warum wir uns ganz bewusst für einen Welpen entschieden haben :). Gerade als Anfänger in der Hundeerziehung war das für uns auch die beste Entscheidung :).
        Mal sehen was bei uns die Zeit bringt.

        Lg

        Jasmin

        Like

    2. Ich kann dem nur zustimmen. Ich habe meinen Bub ins Haus geholt als Jenna knapp 5 Jahre alt war. In der Zeit war sie erzieherisch perfekt so das ich mich dann mehr auf den Welpen konzentrieren konnte. Jeder Hund ist in der Erziehung anders und ich würde da individuell entscheiden wann ein Zweithund ins Haus zieht, ich bereue es jedoch nicht das es erst so spät war, denn ich konnte mich auf Jenna voll und ganz verlassen.

      Like

  2. Ich bin schon ganz gespannt, was die Zeit bei euch noch so mit sich bringt 🙂 Finds auf jedenfall super schön zu lesen, dass Bailey sich so super verhalten hat. Es gibt ja durchaus auch Hunde, die Besuch in den eigenen vier Wänden echt doof finden und ihre Plätze und Spielzeuge verteidigen wollen.

    Gefällt 1 Person

    1. Bailey findet Besuch immer toll! Das hat sie allerdings auch schon als Welpe kennen gelernt. Spielzeug wird auch gar nicht verteidigt. Das einzige wo man bei ihr aufpassen muss ist das Futter :). Aber da haben die zwei einfach mit genügend abstand gegessen und dass auch Izzie Leckerlies darf, daran hat sie sich zum Schluss auch gewöhnt.

      Lg

      Jasmin

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s