Produkttest

[Produkttest] Tractive Motion – sinnvoll oder technische Spielerei? 

[Anzeige]

Habt ihr schon einmal etwas vom Tractive Motion gehört? Nein? Ich ehrlich gesagt bisher auch nicht. Um kurz und knapp zu erklären, was das Tractive Motion ist: Mich erinnert es an diese Fitnessarmbänder für uns Menschen. Nur, dass man dieses kleine Gerät an das Halsband des Hundes befestigt. Dort zeichnet es dann die Aktivität des Vierbeiners auf. Es ist also quasi ein Fittness-Tracker für Hunde.

 

Tractive Motion Erfahrungsbericht Blogger

Die Idee dahinter finde ich äußerst spannend muss ich sagen. Mit dem Tractive Motion soll man nicht nur ablesen können wie aktiv der Hund an einem Tag war, sondern auch zu welcher Uhrzeit genau. Wir durften das Tractive Motion testen* und sind der Sache mal auf den Grund gegangen, ob man nun als Hundebesitzer unbedingt ein Tractive Motion braucht oder ob es einfach nur eine nette Spielerei ist.

Das Gerät

Das Tractive Motion ist sehr handlich und nicht zu groß. Mit nur 7 Gramm ist es auch für kleine Hunde geeignet. Das eigentliche Gerät wird von einer Silikonhülle geschützt, die man direkt an dem Halsband befestigt. Außerdem soll das Tractive Motion auch wasserdicht sein. Da Bailey aber nicht richtig badet, sondern nur ein wenig planschen geht, konnten wir das nicht testen.

Der Start

Damit man die Daten des Tractive Motion auslesen kann, muss man die dazugehörige Motion App auf sein Smartphone laden. Das ist eine Sache von ein paar Sekunden und dann kann man auch schon loslegen. Allerdings bedeutet das auch, dass man das Tractive Motion nur in Verbindung mit einem Smartphone nutzen kann.

 

 

Das Anmelden und Registrieren in der App ging ruck zuck. Ich fand gerade die Appgestaltung beim erstmaligen Anmelden sehr liebevoll gestaltet. Der kleine Hund, der sich beim Eingeben des Passwortes die Augen zuhält, zauberte mir doch glatt ein Lächeln ins Gesicht. Ich liebe ja solche kleinen Details immer sehr.
Das Tractive Motion, ließ sich dann auch ganz schnell mit meinem Handy koppeln. Und schwupps, hatte ich bereits die ersten Daten in meiner App. Da ich mich mit jeglicher Art von Technik immer recht schwer tue, fand ich es natürlich klasse, dass alles so reibungslos klappte.

Danach befestigte ich das Tractive Motion an Baileys Halsband. Ganz zu Beginn störte sie das Gerät etwas. Bailey ist mit ihren 5,5 kg natürlich auch ein sehr kleiner Hund und ich kann mir vorstellen, dass selbst 7 Gramm am Halsband stören. Aber bereits nach dem ersten Spaziergang, hatte sie das Tractive Motion völlig vergessen. Nun bedeutete das allerdings für uns:
Das Halsband bleibt dran.
Normalerweise läuft Bailey zu Hause „nackig“ rum. Aber, da ich auch gern wissen wollte, wie Baileys Aktivität in der Nacht aussieht oder wenn sie alleine ist, musste das Tractive Motion nun 24 Stunden dran bleiben.

Tractive Motion passt auch kleinen Hunden
Was kann das Tractive Motion?

Der Gedanke, der hinter dem Tractive Motion steckt ist, dass der Hundehalter möglichst aktiv mit seinem Hund leben soll und ihm genügend Bewegung bietet. Während der Hund aktiv ist, sammelt man sogenannte Pet Points, die die Aktivität des Hundes widerspiegeln. Man kann auch ein tägliches Ziel festlegen, wieviele Pet Points man am Tag erreichen möchte. Wir haben die Voreinstellung einfach bei 4.000 Pet Points gelassen.
Die Aktivität wird allerdings nicht nur mit den Pet Points gemessen, man bekommt in der Motion App auch eine Tagesgrafik angezeigt, in der man sieht, wie aktiv der Hund zu welcher Zeit war. Außerdem wird die Umgebungstemperatur gemessen und das Licht. Daraus kann man auch ableiten, ob der Hund zum Beispiel aktiver ist, wenn er mehr Licht erhält. Wobei das sehr wahrscheinlich ist, denn das meiste Licht bekommt die Fellnase natürlich, wenn sie draußen ist. Draußen wiederum wird sie viel aktiver sein, als in der Wohnung.

Mit den Pet Points gibt es außerdem einen weltweiten Vergleich. Jeder Hundehalter kann so sehen, an welchem Platz der Weltrangliste sein Hund steht.

 

Wie sind unsere Erfahrungen mit dem Tractive Motion?

Mich hat vor allem interessiert wann Bailey besonders aktiv ist. Da sie von Grund auf ein sehr bewegungsfreudiger Hund ist, mache ich mir keine Gedanken darüber, dass sie zu wenig Bewegung bei uns bekommt. An Übergewicht oder Trägheit leidet sie auch nicht. Mein Augenmerk lag also nicht darauf, besonders viele Pet Points zu sammeln, sondern darauf, wie ihre Aktivitätskurve am Tag aussieht. Denn wie sieht es z.B. aus, wenn sie mal alleine ist? Da wir beide berufstätig sind, muss Bailey immer ein paar Stunden am Tag alleine sein. Verschläft sie diese Zeit tatsächlich? Und wie sieht es nachts aus? Ich bin mit einem recht tiefen Schlaf gesegnet und würde niemals mitbekommen, wenn Bailey die halbe Nacht durch die Wohnung tigert.

 

Punkte sammeln für aktive Hunde
auch auf dem Tractive Motion kann man die Pet Points ablesen

Nachdem wir das Tractive Motion nun einige Wochen getestet haben, konnte ich folgendes feststellen:

Bailey scheint nachts tatsächlich zu schlafen und laut der Aktivitätsanzeige nur hin und wieder ihren Schlafplatz zu wechseln.
Wenn Bailey allein ist, scheint es ähnlich zu sein, wobei ich die Daten leider nicht ganz so genau auswerten konnte, wie die aus der Nacht. Ich erkläre euch mal, warum ich die Daten nicht so genau auswerten konnte.

Wenn wir morgens aufstehen, kann ich wunderbar erkennen, zu welcher Stunde Bailey sich nachts tatsächlich bewegt hat. Kleine rote Balken verraten mir, dass sie insgesamt nicht sehr aktiv war, aber wie ein Stein gelegen hat sie auch nicht. Das spricht aber für Bailey, auch tagsüber wechselt sie häufig ihren Schlafplatz. Aber sobald morgens einer von uns mit ihr draußen war, schlug ein einziger blauer Balken, der die Aktivität des Spazierganges gemessen hat, ziemlich ins Gewicht. Die kleineren Aktivitäten sind dann plötzlich gar nicht mehr erkennbar. Wenn Bailey also nach diesem Spaziergang allein ist, konnte ich höchstens ablesen, wenn Bailey deutlich aktiver war. Das fand ich etwas schade.
Ich hätte mir an dieser Stelle gewünscht, dass es eine Art Detailansicht gibt. Aber die Möglichkeit an die Tagesstatistik heranzuzoomen oder nur einen bestimmten Ausschnitt anzusehen, gibt es leider nicht.

 

 

Was auch helfen würde, wenn es eine Art Punkteskala gibt, damit man die Aktivitäten besser vergleichen kann. So sieht man nur, dass ein Strich besonders hoch ist und ein anderer etwas niedriger.

Mit der Temperaturanzeige konnte ich ehrlich gesagt nicht ganz so viel anfangen und wusste auch nie so wirklich, was sie mir nun sagen soll. Deshalb habe ich sie in meinen Betrachtungen etwas außen vor gelassen.

Ähnlich war es auch mit der Lichtanzeige. Wie ich weiter oben schon einmal beschrieben habe, hat Bailey natürlich eine erhöhte Aktivität gezeigt, wenn mehr Licht da war. Aber dann waren wir ja auch gerade draußen. Diese Anzeige ist vielleicht bei einem Hofhund interessant, der sich hauptsächlich draußen aufhält.

 


Ein besonderes Augenmerk habe ich persönlich noch auf die Anzeige gelegt, in der steht wieviele Stunden Bailey am Tag geruht hat. 17-20 Stunden soll ein Hund am Tag ruhen und gerade sehr aktive Hunderassen nehmen sich nicht unbedingt von selbst die Ruhe, die sie brauchen. Ich fand es deshalb besonders interessant jeden Tag zu schauen, ob Bailey auch wirklich genügend Ruhephasen bekommen hat.
An dieser Stelle würde ich mir wünschen, dass das Tractive Motion darauf hinweist, wieviel Ruhe so ein Hund braucht oder die App warnt, falls ein Hund zu wenig Ruhe bekommt. Denn ich vermute, dass viele Hundehalter gar nicht wissen, wie wichtig genug Ruhe für die Gesundheit des Hundes ist. Und gerade das Tractive Motion, bei dem es das Ziel ist, möglichst viele Pet Points zu sammeln, kann dazu führen, dass sehr ehrgeizige Menschen die Gesundheit des Hundes vernachlässigen. Die spielen dann lieber noch das 5. Mal am Tag Ball mit ihrem Hund, nur damit sie noch ein paar dieser Points sammeln. Das finde ich etwas bedenklich.

 

IMG_9711
Akkuleistung

Laut Hersteller soll das Tractive Motion über eine Woche Akkuleistung haben. Dem kann ich allerdings nicht zustimmen. Bei uns war der Akku immer nach 6 Tagen leer.
Allerdings finde ich eine Akkuleistung von einer knappen Woche auch vollkommen in Ordnung. Danach mussten wir das Tractive Motion mit dem mitgelieferten USB Kabel laden. Die Handy App zeigt einem eine Push Nachricht an, wenn der Akku bald leer ist. Danach dauert es auch tatsächlich nicht mehr lange, bis die letzte Energie aus dem Akku gewichen ist.

Was mir an dieser Stelle fehlt, dass man jederzeit in der App den Batteriestatus abrufen kann. So könnte man leichter, bereits frühzeitig den Akku laden.

 

IMG_2395

Unser Fazit

Die App ist derzeit hauptsächlich darauf ausgelegt, dass man möglichst eine große Aktivität mit seinem Hund erreicht. Den Anreiz dazu bieten die Pet Points und die Weltrangliste. Ich denke es ist wichtig, dass man die Nutzer des Tractive Motion auch insgesamt etwas mehr auf eine gesunde Lebensweise mit dem Hund hinweist. Was allerdings sehr Vorteilhaft ist, wenn man das Tractive Motion und die App erst einmal besitzt, profitiert man auch weiterhin von den Entwicklungen der App. Denn diese kann theoretisch vom Hersteller jederzeit optimiert werden.

Ich fand es auf jeden Fall sehr spannend den Tagesrythmus von Bailey zu beobachten. Denn genau dafür habe ich das Tractive Motion ehrlich gesagt auch getestet.

Wenn man kein Tractive Motion hat, dann lebt man mit seinem Hund genauso glücklich und zufrieden weiter wie bisher. Allerdings ist das Tractive Motion für all diejenigen interessant, die solch technische Spielerein mögen oder die gerne Daten auslesen, vergleichen und einen Hang zu Statistiken haben. Außerdem bin ich der Meinung, dass das Tractive Motion für denjenigen spannend ist, der sich unsicher ist, ob sein Hund zu wenig Ruhe bekommt oder zu wenig Bewegung. Mit diesem kleinen Technikgadget kann man dieser Sorge einmal auf den Grund gehen. Ich selbst hatte immer meine Zweifel, ob Bailey wirklich genug Ruhe bekommt, da sie immer und überall dabei sein will und sobald sich jemand in der Wohnung bewegt, muss sie direkt gucken, was da jetzt passiert. Laut des Tractive Motion bekommt Bailey aber im Schnitt jeden Tag ihre 18-19 Stunden Ruhe. Das einmal schwarz auf weiß zu sehen, fand ich irgendwie beruhigend.

Und all diejenigen, die sich für die Pet Points interessieren: die 4.000 Punkte haben wir jeden Tag geknackt ;).

 

IMG_9724

 

* das Produkt ist uns kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt worden. // sponsored Post
Werbung

8 Kommentare zu „[Produkttest] Tractive Motion – sinnvoll oder technische Spielerei? 

  1. Super Rezension mit guten, kritischen Beobachtungen! Ich hab so einen Hang zu Daten 😉 finde Verhaltensbeobachtungen beim Hund total spannend…

    Gibt es eine Möglichkeit, die Daten in irgendeinem Format auf den Computer zu exportieren?
    LG, Kiki

    Gefällt 1 Person

    1. Hi liebe Kiki, vielen Dank! Mir war es auch wichtig anzusprechen, was ich kritisch sehe :).
      Meines Wissens nach gibt es die Möglichkeit nicht. Aber 100% sicher kann ich dir das auch nicht sagen. Sonst musst du tractive einfach mal schreiben und fragen :).

      Lg

      Jasmin

      Gefällt 1 Person

  2. Hast du schön geschrieben. Würde mich dem meisten bis jetzt genau so anschließen. Ich habe ja selbst einen Tracker für mich – da vergleiche ich hin und wieder was man verbessern könnte.
    Stimme dir zu, dass man die Aktivitätsbalken irgendwie genauer darstellen könnte. Oder dabei steht wie viele Letpoints zu dem Zeitpunkt gesammelt wurden.
    Oder das man seine Spaziergänge eintragen/markieren kann.
    Was mich etwas stört. Unser Klipp ist schon was ausgeleiert, weil ich ihn 1 Mal an einem dickeren Halsband hatte. Hab geschaut was die Clips kosten wenn man sie nachkaufen will. Und das fand ich etwas happig…
    Normalerweise haben wir ja immer die Runden Tauhalsbänder – mit dem Clip eher nicht möglich. Da wären verschiedene Clips ganz praktisch, damit man auch verschiedene Halsbänder nutzen kann.
    Ich sehe es schon 😀 sollte vielleicht auch einen Blogbeitrag schreiben 😉

    Gefällt 1 Person

    1. Hihi ja du solltest auch von deinen Erfahrungen berichten!
      Für das Aufzeichnen von Spaziergängen ist eventuell die App von Tractive etwas für dich, die Dog Walk heißt :).

      Ich kannte mich bisher mit Fitnes-Trackern noch gar nicht aus. Selber habe ich sowas auch nicht.

      Lg

      Jasmin

      Like

      1. Ach so, ich meinte nicht aufzeichnen der Spaziergänge, sondern, dass man in dieses Balkendiagramm einreichen kann, was man getan hat. Spazieren, Spielen mit anderen Hunden, allein zu Hause. So hat man, wenn man sich das später nochmal anschaut einfach einen besseren Überblick 🙂
        Liebe Grüße
        Laura mit Sirius und Chili

        Like

  3. Sehr interessanter Beitrag, ich selber bin mir ja unsicher ob Lio vllt. doch etwas zu lange ruht, deshalb wäre es ziemlich gut mal zu wissen ob es tatsächlich so ist…aber der Preis ist natürlich auch nicht einfach aus der Tasche geschüttelt ^^
    Aber dennoch toller Beitrag 🙂

    Gefällt 1 Person

  4. Ein sehr guter Beitrag. Ich bin schon länger am überlegen ein Tractiv Motion zu kaufen. Spiele aber dennoch mit dem Gedanken ihn dann nur irgendwo liegen zu haben, oder er mir als völlig unnützlich erscheint. Kessie trägt eh nicht gerne ein Halsband somit müsste ich es an ihr Geschirr befestigen. Geht das genauso reibungslos oder gibt es da Einschränkungen?? Und der Preis ist natürlich auch nicht der kleinste. Wo man es dich dann doch nochmal 2mal überlegt.
    Liebe Grüße Lucie & Kessie ☺️🐾

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s