Eigentlich hatte ich nur nach einem Geburtstagsgeschenk für meine beste Freundin gesucht. Sie ist super kreativ, bastelt gern und liebt Fotos. Als mir dann Nadine von Chaostrickser von Project Life erzählte, glaubte ich DAS Geschenk gefunden zu haben. Ich informierte mich also im Internet, was Project Life genau ist, wie es funktioniert und wo man am besten Zubehör dafür kaufen kann. Je mehr ich mich informierte, desto begeisterter wurde ich. Am Ende bestellte ich nicht nur ein Paket mit Project Life Zubehör, als Geschenk für meine Freundin, nein auch mich erreichte ein großes Paket* von Danipeuss.
Seitdem fühlt es sich ein bisschen an wie frisch verliebt. Ich habe immer ein leichtes Kribbeln im Bauch, wenn ich mein Project Life Album aufschlage und mal wieder neue Erinnerungen von unserem Leben mit Bailey darin festhalte.

Was genau ist Project Life?
Project Life ist ein ganz spezielles System, um ein Fotoalben individuell aber ganz leicht selber zu gestalten. Wem Scrapbooking etwas sagt, dem wird Project Life nicht ganz fremd sein. Viele nutzen Project Life wie eine Art Tagebuch. Dabei wird immer eine Seite oder eine Doppelseite des Albums mit Erinnerungen, Fotos und Texten aus einer Woche gefüllt. Es geht darum, auch mal die kleinen Momente des Lebens festzuhalten. Dinge die uns wichtig sind oder etwas über das wir schmunzeln mussten. Vielleicht hat uns auch etwas nachdenklich gemacht oder geärgert. Egal was es ist. Ich finde Project Life ist perfekt, um gerade auch die kleinen Dinge des Lebens festzuhalten. Z.B. wenn man einen tollen Film gesehen hat, dann kann man die Kinokarte in das Album stecken. Wenn Bailey einen neuen Trick gelernt hat, mache ich ein Foto davon und halte diesen Moment für immer fest.
Heutzutage machen wir so viele Fotos und das vor allem auch mit unseren Handys. Wir schicken einige ausgewählte Fotos an Freunde, die wenigsten laden wir bei Facebook und Co. hoch und die allermeisten werden irgendwann einfach wieder gelöscht. Mir selber geht es da genauso. Wenn ich Fotos mache dann meistens mit meiner Handyapp Snapchat, um den erlebten Moment mit anderen zu teilen. Nur werden dort die Bilder nach 24 Stunden gelöscht. Manchmal denke ich daran mir Fotos abzuspeichern. Meistens vergesse ich das ehrlich gesagt aber.
Dank Project Life denke ich nun aber häufiger daran Fotos abzuspeichern und es bietet mir die Möglichkeit diese Erinnerung in einem schönen Rahmen für immer festzuhalten. Schöner Rahmen deshalb, weil die Fotoalben optisch wirklich sehr hübsch sind. Zumindest treffen sie absolut meinen Geschmack. Für diese speziellen Fotoalben gibt es Klarsichthüllen, die bereits unterteilt sind, um Fotos, Karten und Erinnerungen hineinzustecken. Was allerdings das besondere an Project Life ist und es meiner Meinung nach von einem normalen Fotoalben unterscheidet, sind die sogenannten Project Life Karten. Die Karten gibt es in einer riesigen Auswahl mit unterschiedlichsten Farben, Sprüchen und Bildern. Jedem ist dabei selber überlassen wie viele Karten er für seine Seite benutzen möchte und ich bin mir sicher, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Was brauche ich, um mit Project Life zu starten?
Das Album
Du brauchst als erstes das Project Life Album. Es gibt die Alben in mehreren Größen. Ich habe mich für die größte und vermutlich auch die häufigste Variante entschieden – das 12×12 Album. (Achtung ein normaler Standardordner hat andere Maße)
Klarsichthüllen
Als nächstes brauchst du die Hüllen (sogenannte Photo Pages). Es gibt ganz verschiedene Hüllen mit ganz unterschiedlichen Aufteilungen. Ich habe mich als erstes für ein Variety Pack entschieden mit 12 Hüllen in 4 unterschiedlichen Ausführungen. Einfach um mal zu sehen, welche Art von Aufteilung mir am besten gefällt.
Project Life Karten
Dann brauchst du unbedingt noch Project Life Karten. Die Karten bekommt man immer in einem Set zu ganz unterschiedlichen Themen und Kategorien, die farblich und vom Muster her aufeinander abgestimmt sind. Auf Danipeuss gibt es zu fast jedem Karten Set die sogenannten Sampler für 4,90 Euro. Dort sind um die 60 Karten eines Themen Kits enthalten. Ich persönlich finde das praktisch, um eine erste Auswahl an Karten zu haben und vor allem auch, um zu sehen welche Kits einem gefallen. Für jedes Set gibt es dann noch die sogenannten Core Kits. Dort sind alle Karten einer Kategorie enthalten und mit 616 Karten kommt man auch erst einmal ein Weilchen aus ;). Kostenpunkt ca. 31 Euro.

Das sind die Dinge, auf die man nicht verzichten kann. Darüber hinaus sind der Kreativität natürlich keinerlei Grenzen gesetzt. Ich selber benutze noch Stempel, Sticker und Washitape zum Dekorieren und Verzieren.
Bei Danipeuss gibt es auch die Möglichkeit ein Abo für ein Monatskit abzuschließen, in dem man jeden Monat mit einem Päckchen voller schöner Dinge überrascht wird. Man kann die Monatskits auch einzeln kaufen. Im Abo sind sie natürlich günstiger.

Was noch?
Ich bin ein persönlicher Fan des Eckenabrunders. Da die meisten Project Life Karten abgerundet sind und ich es gern einheitlich mag, werden auch die Ecken meiner Fotos alle abgerundet. Mit einer Schere und Augenmaß würde das bei mir nie gut aussehen. Mit dem Eckenabrunder geht es schnell und sieht toll aus.
Als nächstes soll bei mir auf jeden Fall ein Papiertrimmer einziehen, damit ich damit meine Fotos (die drucke ich zu Hause aus) zuschneiden kann. Außerdem gibt es wundervolle Papiere, die man ebenfalls super für sein Project Life Album zurechtschneiden kann.
Gibt es Nachteile bei Project Life?
Ich finde die Erstanschaffung ist nicht ganz günstig. Da die Fotoalben und Hüllen genormt sind, kann man auch kein x beliebiges Album nehmen. Natürlich braucht man nicht den ganzen Schnick Schnack den ich bereits habe, es reicht auch erst einmal mit einem Album, einem Set Hüllen und einigen Karten anzufangen. Mit 50€ ist man zu Beginn aber auf jeden Fall dabei.
Der ein oder andere wird sich außerdem von den unterteilten Hüllen eingeschränkt fühlen. Ich persönlich finde ja gerade die sehr praktisch, aber das ist eben nicht jedermanns Sache.
Meine Meinung
Ich glaube man hat mir bereits zu Beginn dieses Blogbeitrages angemerkt, dass ich durch und durch begeistert bin. Ich habe mit Project Life wirklich eine ganz neue Leidenschaft entdeckt. Ich merke selber, wie ich meine Tage nun viel bewusster erlebe und hier und da mal das Handy zücke, um ein Foto zu machen. Ich möchte vor allem auch die kleinen Dinge im Leben festhalten. Bei mir ist nicht jeden Tag Aktion und ich erlebe nicht jeden Tag neue Abenteuer. Und trotzdem sind die Tage dennoch sehr schön und zumindest für mich Merkenswert.
Wogegen ich mich derzeit allerdings bewusst entschieden habe, das Album wöchentlich zu führen. Mich reizt es ehrlich gesagt total, jede Woche einzeln festzuhalten, aber ich kenne mich. Was ist, wenn die erste Euphorie abebbt oder ich das Gefühl habe, ich „muss“ eine Seite gestalten? Ich will nicht gezwungen sein mich jeden Sonntag hinzusetzen und eine Woche zu gestalten, in der es vielleicht nichts gab, was ich festhalten möchte. Ich glaube auf Dauer könnte ich dann die Lust verlieren. Ich möchte nicht, dass Project Life ein Zwang wird. Deshalb fülle ich meine Project Life Seiten immer dann, wenn ich etwas befüllen möchte. Manchmal ist auf einer Seite ein Tag und manchmal eine Woche.
Mittlerweile habe ich an mir eine sehr bastel freudige und kreative Seite entdeckt, die mir in diesem Ausmaß vorher noch gar nicht bewusst war. Denn was mir an Project Life besonders viel Spaß macht, ist das Gestalten der Seiten.Ich bin sogar so verliebt in mein neues Hobby, dass ich eine eigene Instagramseite eröffnet habe, in der sich alles nur um Project Life dreht –> Projectlifeecke.
Wie ist das bei euch? Kennt ihr Project Life und wenn ja, was macht euch am meisten Spaß?
*einige Produkte wurden uns kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Hallo Jasmin,
toller Beitrag! Leider finde ich die Hundekarten nicht online bei danipeuss, nur andere… Oder sind das deine? Hast mich mit Project Life total angesteckt #snapchatmademebuyit 😀 !
LikeGefällt 1 Person
Hallo Caro,
Ich habe auch mal geguckt und es scheint so, als wenn es die nicht mehr im Sortiment gibt! Ich weiß, dass es noch andere Karten gab, wenn man Dog in der Suche eingegeben hat. Ansonsten müsstest du bei denen mal nachfragen.
Bis vor einer Woche gab es die auf jedenfall noch :(.
Lg
Jasmin
LikeLike
Hab jetzt nach langem stöbern im Internet auf der Seite „fruugo“ die Karten gefunden. Nur ob ich der Seite vertraue muss ich noch überlegen 😀 Vielen Dank für deine schnelle Antwort ♡
LikeGefällt 1 Person
Toller Artikel Jasmin! Ich habe deinen Blogeintrag gelesen und mir gedacht – hmm, ich glaube das ist nichts für mich. Ich treffe kaum Leute und habe nicht einmal einen Drucker. Aber wenn ich so darüber nachdenke, wäre Project Life das ideale für mich, wenn ich ins Ausland gehe und meine „Suche nach mir selbst“ beginne. Jetzt schwebe ich zwischen zwei Kapiteln meines Lebens; doch wenn das nächste Kapitel anfängt, möchte ich jeden Tag ganz bewusst leben und etwas haben, um es später Freunden oder eines Tages eventuell Kindern zu zeigen!
Sobald absehbar ist, wann ich das Land verlasse, werde ich mir glaube ich so ein Album mit Zubehör holen. Das bleibt auch viel länger erhalten als so ein Blog. 🙂 Ich wünsche dir natürlich ebenfalls noch viel Spaß damit, du hast die Seiten wirklich sehr schön gestaltet!
LG Aileen
LikeLike
Hallo Aileen, oh das Kapitel Ausland ist sicherlich super spannend. Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Project life sich dafür eignet. Man kann immer das Festhalten, was einem wichtig ist, was einen beschäftigt und vor allem auch Dinge aufschreiben ☺️.
Lg
Jasmin
LikeLike
Hallo Jasmin! Ich bin eben über deinen Artikel gestolpert. Ich liebe PL, bin aber irgendwann auf die digitale Variante umgestiegen, weil es günstiger und nicht so zeitintensiv ist.
LG, Tina
https://gadgetina.wordpress.com/2015/01/06/project-life-1-jahr-dokumentiert-in-bildern/
LikeGefällt 2 Personen
Find ich mega cool & kannte ich noch nicht. Ich habe für meinen Sohn für das 1. Lebensjahr ein Scrapbook-Album gemacht und war schon am Überlegen, wie es jetzt „weitergehen“ soll… Ich denke, Project Life ist da eine echt coole Lösung. Danke für den Tip 🙂
LikeGefällt 1 Person
Project Life ist ja irgendwie auch eine Form des Scrapbookings, aber irgendwie ein bisschen einfacher ☺️ und trotzdem individuell. Ich bin absolut vernarrt in Project Life.
Lg
Jasmin
LikeLike
Hallo Jasmin und Bailey ☺🐶
Ich würde gerne ein paar Fragen stellen. Kann ich dich hier fragen oder über Social Media? Wäre nett wenn du antwortest ☺
Übrigens liebe ich deine Bilder 😍📷
Ganz liebe Grüße Lena ❤
LikeLike
Hi, am besten schreibst du mich über einen der Social Media Kanäle an oder schickst mir eine E-Mail. Hier kann es passieren, dass deine Fragen untergehen.
LG
Jasmin
LikeLike
Hallo,
das ist eine super Idee, nicht nur als Mappe sondern auch zum Aufhängen.
Wir sind gerade am renovieren und Daisy + Chilli sollen an die Wand ☺
Viele Grüße
Lena Mai
Hundeschule Wuppertal
LikeGefällt 1 Person
Hallo Lena,
Ich finde Erinnerungen in Form Fotos einfach immer total schön. Egal in welcher Form ☺️.
Lg
Jasmin
LikeLike
Hallo
Wirklich ein toller Artikel! Ich habe mir Project life zu Weihnachten gewünscht und schon ganz gespannt damit anzufangen. Ich wollte mal fragen, woher zu den Eckenabrunder hast, da ich den echt spannend finde.
LikeGefällt 1 Person
Den habe ich ebenfalls bei danipeuss bestellt 🙂
Lg
Jasmin
LikeLike
Okay dann schau ich da mal.
Danke 🙂
LikeLike
Hallo Jasmin!
Mich würde mal interessieren mit welchem Drucker du deine Fotos ausdruckst. Danke schonmal im vorraus 😊
LG Annika
LikeLike
Hi Annika, das ist ein etwas älteres Model von Canon. Aber er tut seine Arbeit 😄. Aber es ist kein spezieller Drucker.
Lg
Jasmin
LikeLike
Tolle Sache, ich sammle auch schon seit 6 Jahren die Kinderfotos im Project Life Album. Finds immer noch genial!
LikeLike