Spiel und Spaß · Tricks

Halt doch mal eben das hier fest [Kommando Halten]

Ich liebe es Bailey kleine Tricks beizubringen. Wenn ich mit ihr neue Tricks übe, dann nehmen wir immer den Clicker zur Hilfe. Bailey lernt so einfach schneller und die kurzen Clickereinheiten machen uns beiden immer sehr viel Spaß. Einen Trick, den ihr hier schon häufig auf Fotos gesehen habt und den ich auch wirklich besonders Liebe, ist das Festhalten von Gegenständen. Ich finde das sieht gerade auf Fotos einfach super süß aus.

 

Hund hält Blume im Maul

 

Welcher Hund kann diesen Trick lernen?

 

Grundsätzlich würde ich mal behaupten, kann das wirklich jeder Hund lernen. Es ist bei manchen Hunden nur eine Frage der Geduld und der Motivation. Wenn ihr einen Hund habt, der ohnehin gerne etwas ins Maul nimmt und trägt, dann ist es vermutlich leichter, ihm diesen Trick beizubringen. Bailey ist keiner dieser Hunde. Von alleine würde sie niemals auf die Idee kommen ihre Leine, eine Flasche oder die Brötchentüte zu tragen, wenn ich sie ihr hinhalte. Aber trotzdem habe ich ihr den Trick „Halten“ beibringen können, auch wenn es eben etwas länger gedauert hat :).

 

Da ich wirklich sehr häufig gefragt werde, wie ich ihr das Halten von Gegenständen beigebracht habe, möchte ich euch heute mal erzählen, wie unser Weg zu diesem Kommando war.

 

wie bringt man einem Hund das Halten bei
Bailey hält einen Handschuh

 

Wie haben wir diesen Trick geübt?

 

Vorbereitung

 

Ich wollte unbedingt ein Foto machen, bei dem Bailey eine Leine festhält und hatte zuerst angefangen damit zu trainieren. Das klappte ehrlich gesagt gar nicht und deshalb fing ich an zu überlegen, was ihr stattdessen  mehr Spaß machen könnte. Außerdem musste es etwas sein, dass kein großes Gewicht hat. Am besten sollte es ein Gegenstand sein, bei dem die Hemmung nicht so groß ist, um ihn mit den Zähnen fest zu halten. Wir möchten ja auch nicht alles in den Mund nehmen, was man uns vor die Nase hält oder?

Auf einem Spaziergang fiel mir mal wieder auf, wie gern Bailey auf Stöckern kaut. Sie sammelt auf Spaziergängen regelmäßig Stöcker ein und trägt sie dann ein Stück. Deshalb entschied ich mich dazu, das Kommando erst einmal mit einem Stock zu üben. Meine zweite Wahl wäre ein Spielzeug, wie zum Beispiel ein Fleecezergel gewesen.

Ich fand einen schönen Stock, der nicht zu schwer und auch weder zu dünn, noch zu dick war. Mit meinem Gegenstand und dem Clicker bewaffnet, konnte nun also das Training starten.

 

Ich habe unser Training in mehreren Schritten unterteilt. Wichtig ist, dass man erst zum nächsten Schritt übergeht, wenn der vorherige wirklich gut klappt. Sollte einmal etwas nicht funktionieren, dann geht ihr einfach nochmal einen Trainingsschritt zurück. Manchmal überschätzt man seinen Hund auch einfach und man war doch noch nicht so weit im Training wie gedacht.

 

img_2174

 

Schritt 1 – den Stock berühren

 

Ich hielt Bailey den Stock hin. Meine Hoffnung war, dass sie aus Neugier versuchen würde ihn mir aus der Hand zu nehmen oder wenigstens drauf beißen würde. Aber leider passierte weder das eine noch das andere. Also fing ich wirklich von ganz vorne an und klickte bei jeder Interaktion, die sie mit dem Stock machte. Das heißt ich hielt ihr den Stock quasi vor die Nase und wenn sie mit der Nase dichter kam, daran schnupperte oder ihn mit der Schnauze berührte, dann klickte ich und sie bekam ihr Leckerli. Wenn ihr nicht mit dem Clicker trainiert müsst ihr stattdessen einfach im richtigen Moment loben. Mir persönlich fällt es leichter richtiges Verhalten von Bailey Punktgenau mit dem Clicker zu bestärken. Beim stimmlichen Lob bin ich häufig zu schwammig. Meistens Lobe ich aber trotzdem noch zusätzlich mit der Stimme ;).

 

Schritt 2 – den Stock ins Maul nehmen

 

Es hat sicherlich 2-3 Trainingseinheiten gedauert, bis Bailey verstanden hat, dass sie den Stock mit der Nase berühren soll. Als ich das Gefühl hatte, sie versteht, was ich von ihr möchte, ging ich einen Schritt weiter. Nun reichte es mir nicht mehr, dass sie den Stock bloß berührt, ich wollte dass sie anfängt ihn ins Maul zu nehmen. Ich habe Bailey also einfach „machen lassen“. Sie hat den Stock also mit der Nase berührt und als sie merkte, dass nicht wie erhofft das Klicken folgte, fing sie an nachzudenken. Sie berührte den Stock wieder und wieder. Immer noch kein Klicken. Ich konnte richtig sehen, wie es in ihrem kleinen Köpfchen arbeitete. Dann öffnete sie ganz leicht ihr Schnäuzchen und nahm für den Bruchteil einer Sekunde den Stock ins Maul. Sofort klickte ich und lobte sie überschwänglich. Von da an bestärkte ich einfach jede Handlung von Bailey die über das „den Stock mit der Nase berühren“ hinausging.

 

lr-1-von-1
Das erste Foto von Bailey, wie sie ihren Stock hält.

 

Schritt 3 – das Festhalten üben und Kommando einführen

 

Als ich das Gefühl hatte, Bailey hat verstanden, dass sie den Stock ins Maul nehmen soll, habe ich angefangen immer, bevor ich ihr den Stock hingehalten habe, das Kommando „Halten“ zu sagen. Außerdem wollte ich nun, dass sie den Stock immer länger festhält. Ich habe natürlich weiterhin auf der einen Seite selbst den Stock festgehalten, aber das „Klicken“ habe ich immer weiter hinaus gezögert. Das klappte auch ziemlich gut und so habe ich bald vor dem Klicken auch noch zusätzlich das Kommando „Ok“ eingeführt. Mein persönliches Ziel war es, dass Bailey einen Gegenstand ins Maul nimmt, wenn ich „Halten“ sage und ihn erst wieder loslässt, sobald ich „Ok“ sage.

Und so haben wir es bereits geübt, auch wenn ich selber den Gegenstand noch festgehalten habe. Sie sollte so lernen den Gegenstand auch über eine längere Zeit zu halten, bis ich Ok sage.

 

Schritt 4 – Loslassen

 

Irgendwann habe ich angefangen den Stock ganz kurz loszulassen. Anfangs nur für den Bruchteil einer Sekunde und später immer länger. Bailey musste den Stock natürlich weiterhin festhalten. Unsere Trainingsreihenfolge sah nun also folgendermaßen aus:

Kommando „Halten“ – ich halte Bailey den Stock hin – Bailey nimmt den Stock ins Maul – ich lasse kurz los – ich halte den Stock wieder fest – ich sage „Ok“ – Bailey lässt den Stock los – ich Lobe fleißig und es gibt ein Leckerli!

 

Frühlingsshooting mit Hund

 

Schritt 5 – Weggehen

 

Damit man Fotos machen kann, muss man sich vom Hund entfernen. Also musste Bailey lernen, dass sie Gegenstände auch festhalten muss, selbst wenn ich von ihr weggehe. Das habe ich ähnlich Kleinschrittig geübt wie das Loslassen. Anfangs bin ich nur ein Stück nach Hinten gerobbt und später bin ich aufgestanden und einige Schritt rückwärts gegangen. Wichtig war es mir hier, dass sie den Stock nicht selbstständig fallen lässt. Sondern erst, sobald ich Ok sage.

 

Schritt 6 – andere Gegenstände

 

Nachdem bei uns das Halten des Stockes super klappte, ging ich dazu über und übte mit anderen Gegenständen. Anfangs musste ich alle 5 Schritte noch einmal durchgehen. Aber die Schritte klappten immer schneller und mittlerweile kann ich Bailey so ziemlich jeden Gegenstand hinhalten und sie nimmt ihn ins Maul.

 

img_2064

 

Ihr merkt schon anhand der Anleitung, dass wir dieses Kommando wirklich sehr Kleinschrittig geübt haben. Es gibt Kommandos die klappen super schnell und dann gibt es welche, für die braucht man etwas länger. Aber die Mühe hat sich gelohnt wie ich finde. Außerdem gibt es beim Üben dieses Kommandos noch einen tollen Nebeneffekt, gerade jetzt für die dunkle Jahreszeit: Man hat eine super Indoor Beschäftigung und das Einstudieren von kleinen Tricks steigert zudem die Bindung von Hund und Mensch.

 

Es kann sein, dass euer Hund den einen oder anderen Schritt gar nicht braucht, dann überspringt ihr ihn einfach. Es kann aber auch sein, dass ihr für einen der Schritte länger braucht, als für einen anderen. Bei uns hat der Schritt 2 von allen am längsten gedauert. Bis Bailey wirklich verstanden hatte, dass sie den Stock ins Maul nehmen soll, brauchte es einige Trainingseinheiten. Dabei haben wir nie länger als 5-10 Minuten am Stück geübt.. Und denkt immer daran, jeder Hund lernt anders und viele Wege führen nach Rom :). Geduld und Spaß ist  immer das Wichtigste. Kein Hund lernt unter Druck oder Hektik. Übt außerdem auch lieber häufiger und nicht zu lange am Stück und ihr solltet ein Training immer Positiv beenden.

 

Jetzt wünsche ich euch ganz viel Spaß beim Üben!

 

img_2627
Das Foto habe ich gemacht, als Bailey 1 Jahr alt wurde.

 

Werbung

25 Kommentare zu „Halt doch mal eben das hier fest [Kommando Halten]

  1. Danke für die Anleitung! Wir üben auch schon länger mit Timmy, er nimmt diverse Gegenstände schon in die Schnute aber längeres Halten klappt noch nicht. Ich werde das mit dem festhalten auf jeden Fall mal versuchen 🙂 Bisher der Trick, der am längsten dauert bei ihm 🙂

    Gefällt 1 Person

      1. Hallo, der Beitrag ist zwar schon eine Weile her, aber ich habe grade das Stichwort „Peng“ bei dir gelesen, und muss einfach fragen, wie du es geschafft hast, es ihr beizubringen! Ich habe auch einen Sheltie, doch er hasst es, wenn ich ihn bei Übungen anfasse oder versuche, ihn leicht in die richtige Richtung zu stupsen 😉 Hast du da vielleicht Tips?

        Like

      2. Hi meine Liebe 💗, also man sollte einem Hund generell nichts beibringen, indem man ihn in eine bestimmte Position drückt oder drängt. Zum einen weil das für die meisten Hunde Stress bedeutet und zweitens lernen Hunde besser, wenn sie ihren Kopf anstrengen 😉. Ich habe Bailey das Peng schritt für schritt über die Anleitung aus der App „mydog365“ beigebracht. Da ist das super erklärt.

        Lg
        Jasmin

        Like

  2. Vielen Dank für diese Anleitung 🙂 Meiner schleppt und trägt alles durch die Gegend, aber ruhig da sitzen und etwas halten, findet er doof. Wir üben schon so lange und kommen einfach nicht voran. Ich werde es nun nochmal mit deinen Tipps versuchen 🙂

    Gefällt 1 Person

  3. Oh nein du machst mich so glücklich mit diesem Beitrag 😍 Ich suche seit einiger Zeit einen Beitrag im Internet in dem der Trick gut erklärt wird aber nirgendwo hab ich einen gefunden😕 Ich hoffe, dass meine Luna diesen Trick mitmachen wird😅

    Gefällt 1 Person

  4. Tolle Erklärung. Ich habe schön länger den Trick im Kopf und war mir immer unschlüssig wie ich überhaupt damit anfangen soll. Ich werd es auf jeden Fall nach eurer Anleitung versuchen. Danke dafür! Und die Bilder sind im übrigen auch sehr schön. Würde mich sehr interessieren welche Kamera, Objekte und Bildbearbeitungsprogramme ihr benutzt. LG Joice, Gipsy & Anika

    Gefällt 1 Person

  5. Gute Anleitung! Ich habe Aimée das ein bisschen anders beigebracht. Ich habe ihr den Apportierbeutel gegeben und habe diesen einen Moment, wo sie den im Maul hatte (ohne ihn ausspucken zu wollen) bestätigt. Das habe ich dann immer weiter hinausgezögert.😊
    Liebe Grüße
    Pauline

    Like

  6. Toller Artikel. Das werde ich demnächst mal mit meinem Hund Bobby ausprobieren. Bobby, ein eher ängstlicher Hund, spricht auf Clickertraining total gut an. Dank Clicker- und Markertraining haben wir schon viele tolle Ergebnisse erzielt.
    LG Bettina mit Rica und Bobby

    Gefällt 1 Person

  7. Hallo 😄
    Ein sehr schöner Beitrag. Sehr gut erklärt und toll geschrieben! Wir haben gestern angefangen das „Halten“ zu üben. Spotty hat gleich verstanden das er den Stock ins Maul nehmen muss. Leider will er aber unbedingt den Stock ganz schnell ausspucken oder er kaut darauf rum 😕. Hast du einen Tipp wie wir es üben können das er ihn ruhig in den Mund nimmt und nicht darauf rum kaut?
    Liebe Grüße
    Lotte und Spotty

    Like

  8. Eine super Erklärung! Wir hängen ja jetzt schon leider ein ganzes Jahr an diesem Kommando. Aber ich denke das ganze hängt eher an mir als an Lilli. Ich denke ich belohne Sie nicht für das richtige, bzw. in der richtigen Situation.
    Aber wir werden das ganze jetzt nochmal neu angehen.
    Liebsten Dank für den tollen Beitrag und
    liebste Grüße von
    Alena & Lilli

    Like

    1. Ich wünsche dir ganz viel Erfolg beim weiteren üben und lernen. Meistens liegt es ja wirklich an uns und ich kenne diese Tricks an denen man regelrecht verzweifelt. Aber du hast recht. Meistens liegt es da an uns und weil wir im falschen Moment Belohnen.
      Viel Durchhaltevermögen und Erfolg wünsche ich dir.

      Lg
      Jasmin

      Gefällt 1 Person

    1. Danke :).

      Ich würde den Hund nur dann loben, in dem Moment wenn er nicht drauf rum kaut. Oder clicker, bevor er anfängt drauf rum zu kauen. Da muss man natürlich aufpassen, dass man nicht ausversehen das Kauen bestätigt ;).

      Lg

      Jasmin

      Like

  9. Danke für die tolle Anleitung. Mein Hund heisst auch Bailey und nun geht’s ans üben😊. Und dann gibt es von ihm auch endlich so tolle Bilder, wo er was trägt.

    Like

  10. Super toll wie du das erklärt hast, ich wäre z.B selbst nicht auf die Idee den Gegenstand mit festzuhalten 🙂

    Liebe Grüße

    Like

  11. Hallo Leute.
    Erst ein mal vielen lieben dank ,für die tolle Idee. Mein Hund Frodo hat gefühlt sofort verstanden worum es geht. Nur leider fängt er immer an das Spielzeug durch die Gegend zu werfen. Wie gewöhne ich ihn das ab?
    LG Janne

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s