Geschichten aus dem Alltag · Urlaub mit Hund

Urlaub auf den Traumpfaden in der Eifel

Da sind wir wieder! Vor gut einer Woche sind wir ganz frisch aus unserem ersten richtigen Wanderurlaub zurückgekehrt. Bevor Bailey bei uns einzog, wäre ich vielleicht niemals auf die Idee gekommen in der Eifel oder in anderen Gegenden wandern zu gehen. Doch mit Hund setzt man eben andere Prioritäten und so haben wir für dieses Jahr unseren ersten richtigen Wanderurlaub geplant.

Und was soll ich euch sagen?

Es war einfach toll und wir werden definitiv Wiederholungstäter.

Aber nun möchte ich euch auch genau erzählen, was uns an diesem Urlaub in der Eifel so sehr begeistert hat – oder besser gesagt unser Urlaub im Rhein-Mosel-Eifel Gebiet. Außerdem habe ich viele Fotos im Gepäck die ich euch einfach nicht vorenthalten kann ;).

Neben den tollen Wandertouren war übrigens auch unser schönes Ferienhaus ein Grund für diesen wundervollen Urlaub.

 

Unsere Unterkunft 

Über eine Freundin bin ich auf das Basalt Loft aufmerksam geworden. Die Fotos auf der Internetpräsenz hatten mich sofort begeistert und für mich stand ganz schnell fest: da möchte ich hin!

Als wir dann unser Ferienhaus das erste Mal betraten hatte ich mich direkt verliebt.

 

 

Die Mischung aus modernen Elementen aus Metall und Glas vermischten sich mit Holz und Stein. Insgesamt wirkt das Haus hell und lädt einfach zum Wohlfühlen ein.

Den einzigen Nachteil den das Loft hat ist die Holztreppe die zum Wohn- und Essbereich führt. Sie ist recht glatt, sodass sie für Hundepfoten schwer zu besteigen ist. Kleine Hunde wie Bailey kann man zum Glück super unter den Arm klemmen und nach oben tragen.

 

 

Das Loft hat aber einen weiteren sehr großen Vorteil und zwar liegt es in dem Ort Kottenheim. Die Lage ist deshalb so perfekt, weil Kottenheim zentral im Wandergebiet liegt und man von dort aus binnen maximal 30 Minuten mit dem Auto alle Wandertouren erreicht.

 

Die Traumpfade  

Für die Planung unserer Wandertouren haben wir uns einen Flyer der sogenannten Traumpfade zuschicken lassen. Auf dieser Karte kann man sich ganz in Ruhe schöne Wandertouren heraussuchen und wenn man sich dann noch die passende Traumpfade-App herunterlädt, weiß man direkt wie lange man für die jeweilige Wanderroute braucht und bekommt noch viele weitere Informationen gratis dazu.

 

Traumpfade Wanderrouten Erfahrung

 

Da wir drei volle Tage in der Eifel Urlaub machen wollten, hatten wir uns für diese Zeit vorgenommen, jeden Tag eine Wandertour zu machen. Für uns Wandereinsteiger sind die Traumpfade perfekt, da sie super ausgeschildert sind und man einfach drauf los wandern kann ohne sich ständig überlegen zu müssen, wo es jetzt lang geht oder wie man am besten wieder zurück zum Auto kommt.

Die Traumpfade sind allesamt Rundwege, sodass man immer wieder dort ankommt, von wo aus man gestartet ist. Einfach ideal für Orientierungslegasteniker wie mich ;).

 

Die Höhlen und Schluchtentour Kell

An unserem ersten Tag haben wir uns für die Höhlen und Schluchtentour Kell entschieden. Eine 12,2km lange Tour mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad. Laut der App sollten wir 3,5 Stunden unterwegs sein.

Wie sich herausstellte brauchten wir 4 Stunden, allerdings haben wir zwischendrin auch ein paar kleinere Pausen eingelegt. Außerdem sind für uns Flachländer diese Steigungen ganz schön anstrengend muss ich gestehen und wir waren bestimmt nicht die allerschnellsten ;).

 

 

Zu Beginn unserer Tour ging es durch ein kleines Wäldchen, bei dem wir gleich unser erstes Highlight hatten. Ein Reh hüpfte etwas weiter von uns entfernt über den Weg, sodass wir Bailey vorsichtshalber anleinten. Sie hat zwar keinen Jagdtrieb, aber wenn etwas wegläuft, dann hat sie schon den Drang hinterher zu flitzen. Aber Bailey war ohnehin viel zu sehr mit Schnuppern beschäftigt, sodass sie das Reh gar nicht erst gesehen hat.

Raus aus dem kleinen Wäldchen sahen wir uns zuerst einen alten römischen Brunnen an, bevor es weiter zur sogenannten Wolfsschlucht ging. Wow die hat uns wirklich wahnsinnig gut gefallen! Und Bailey erst. Seit unserem Ostseeurlaub liebt sie Wasser. Auch wenn sie nicht schwimmen geht, watet sie total gern durch flache Gewässer und fischt Stöcker heraus.

 

 

Also blieben wir ein Weilchen und beobachteten Bailey bei ihren Wasserspielchen bevor es weiter ging.

Danach wanderten wir mal auf schmaleren und mal auf breiteren Pfaden hauptsächlich durch einen großen Wald und vorbei an einigen Schluchten. Der Aufstieg zur sogenannten „schönen Aussicht“ war für uns ziemlich anstrengend und oben angekommen machten wir erst einmal eine Pause, bevor uns der Weg später noch durch einige interessante Höhlen führte.

 

 

 

Der Nette Schiefernpfad 

Unsere zweite Tour sollte zur „Erholung“ etwas kürzer und vom Schwierigkeitsgrad eher leicht sein. Das war einer der Hauptgründe, warum wir uns für diese Route entschieden.

Tatsächlich war es am Ende genau diese Tour, die mir von der Natur her mit Abstand am Besten gefallen hat. Der Weg führte uns durch kleine Wälder, vorbei an schroffen Schieferwänden und sogar durch einen alten Tunnel.

 

 

Besonders die grauen Schieferwände waren einfach toll anzusehen. Außerdem wurde der Weg hier teilweise richtig schmal, sodass sich bei uns ein klein wenig Abenteuerlust einstellte. Obwohl wir nur 18 Grad und Sonne hatten, merkten wir aber bereits zu dieser Jahreszeit wie die dunklen Schieferwände sich aufheizten und die Wärme abgaben. Ich bin mir sicher im Hochsommer kommt man hier gewaltig ins Schwitzen.

 

 

 

Eltzer Burgpanorama

Für den letzten Tag hoben wir uns die Tour auf, die ein ausschlaggebender Grund dafür war, dass wir uns überhaupt für einen Urlaub in der Eifel entschieden.

Unsere Wanderung führte uns zunächst eine Zeit lang an weiten Feldern vorbei, bevor es für uns in den Wald ging. Richtig verwunschen sah es hier aus. Der Wald wurde immer dichter und Moos wucherte an allen Ecken. Ein schmaler Pfad führte uns dann einen Berg hinab und durch das dort liegende Laub herrschte absolute Rutschgefahr. Wir schafften es heil unten anzukommen und mussten dann noch eine Weile weiter gehen, bis wir das Ziel erreichten.

 

 

Da tauchte sie auf einmal zwischen den Baumwipfeln auf. Alte Türme in grau und rot, erstreckten sich aus der Natur empor.

Die Burg Eltz war wirklich beeindruckend. Man hatte das Gefühl die Zeit wäre hier stehen geblieben und man fand sich im Mittelalter wieder. Hunde dürfen auf das Burggelände und nur bei einer Besichtigung der Räume, müssen die Vierbeiner draußen bleiben. Deshalb verzichteten wir auf eine Führung und schauten uns die hübsche Burg stattdessen nur so an.

 

 

Glücklich und mit schweren Beinen traten wir dann unseren Heimweg an. Erst zum Auto und am nächsten Tag ging es für uns dann wieder ganz zurück in den Norden.

Werbung

11 Kommentare zu „Urlaub auf den Traumpfaden in der Eifel

  1. Eine tolle Tour bzw. tolle Touren. Da bekommt man Lust direkt loszustiefeln. Und die Burg ist der Wahnsinn! Notiert ist sie auch schon auf einer meiner Listen 😀

    Liebste Grüße
    Dani mit Inuki und Skadi

    Like

  2. Voll schön 🙂
    Wir waren letztes Jahr in der Eifel und es hat uns total gut gefallen!
    Dieses Jahr haben wir die Traumschleifen im Hunsrück bewandert. Wenn du magst, schau mal auf meinem Blog vorbei (der vorletzte Blogpost). Dort erzähle ich von dort. Das wäre bestimmt auch ein super Reiseziel für euch 🙂
    Liebe Grüße, Frauke

    Like

  3. Oh wie schön:). Wir suchen auch noch für den Herbst ein Urlaubsort für ein langes Wochenende.
    Allerdings ist unsere kleine Luna (Sheltie) dann erst 10 Monate. Wann seit Ihr mit dem wandern angefangen? War es für Bailey kein Problem 4 Stunden zu wandern? Vielleicht müssen wir sonst doch noch einen anderen Urlaub machen und diesen auf nächstes Jahr verschieben.

    Like

    1. Bis Bailey 1 Jahr alt war haben wir schon darauf geachtet wegen der Gelenke nicht zu viel zu machen. Ich persönlich würde mit einem 10 Monate alten Hund noch keine 4 Stunden wandern, wenn man keine Lösung hat ihn zwischendurch zum Beispiel zu tragen ☺️.

      Lg
      Jasmin

      Like

      1. Ja wir probieren jetzt mal ob sie sich tragen lässt in einem transportrucksack sonst nächstes Jahr:) aber wir freuen uns schon die Bilder machen Lust das Gebiet der Eifel etwas zu erkunden. Liebe Grüße Johanna

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s