Beschäftigung · Spiel und Spaß · Spielzeug

Warum wir den Kong so lieben (+ 2 Rezepte)

Habt ihr schon einmal etwas vom sogenannten Kong gehört?

Ich bin ja bekennender Kong-Fan und deshalb hatte Bailey ihren ersten Kong bereits, als sie bei uns eingezogen ist. Damals noch in der Welpenversion*. Der Kong speziell für Welpen, hat etwas weicheres Material und ist damit natürlich besonders perfekt für den Zahnwechsel.

Mittlerweile ist Bailey natürlich aus ihrem Welpenkong herausgewachsen und sie hat einen Kong in der erwachsenen Version*. Außerdem haben wir ihr den zweiten Kong in einer Nummer größer gekauft. Ich glaube sie hat ihn in der Größe S.

 

Beschäftigung für den Hund

Und wofür ist so ein Kong?

Genau das ist der Punkt, was ich an dem Kong so liebe. Man kann ihn ganz vielseitig einsetzen. Entweder man lässt den Hund einfach wie mit anderem Spielzeug darauf herumkauen oder spielt gemeinsam mit seinem Vierbeiner. Durch die eingenwillige Form des Kongs sucht er sich beim Werfen oder Rollen seine ganz eigenen Wege. Somit wird es nicht so schnell langweilig.

Was aber tatsächlich der Hauptzweck von einem Kong ist, dass man ihn mit etwas Essbarem befüllt. Der Hund kann sich dann eine ganze Weile damit beschäftigen und die Leckerein heraus schlappern oder herausrollen. Bailey schmeißt den Kong zum Ende hin meistens immer auf den Boden, weil sie festgestellt hat, dass durch die Erschütterung häufig noch Reste herausfallen, an die sie selbst mit ihrer Zunge gar nicht herankommt :). Ein schlaues Hündchen haben wir da.

Im Sommer macht es außerdem Spaß den Kong befüllt in den Tiefkühler zu legen. So wird aus dem Ganzen ein leckeres Hundeeis.

 

wie frisst Hund aus Kong


Womit kann der Kong befüllt werden?

Theoretisch kannst du alles nehmen, was dir oder besser gesagt deinem Hund gefällt.

Es gibt sogar eine extra Paste von Kong*. Du kannst aber auch Nassfutter, Leberwurst, Käse, Joghurt, Hüttenkäse, Obst etc. nehmen. Deiner Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.

Wir haben unsere Kreativität auch schon genutzt und deshalb möchte ich dir zwei unserer Lieblings Kongrezepte einmal vorstellen.



Hüttenkäse mit Bananenmansch

Viele Hunde lieben Hüttenkäse! Außerdem soll Hüttenkäse auch vorbeugend gegen Plaque auf den Zähnen sein. Also nicht nur lecker, sondern mit Wirkung ;).

Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten.

  • Hüttenkäse
  • eine reife Banane


Je reifer die Banane ist, desto leichter lässt sie sich mit einer Gabel zerdrücken. Wie fein du die Banane zerdrückt haben möchtest ist dir überlassen. Das ganze mischt du dann mit dem Hüttenkäse und befüllst den Kong damit. Am besten steckst du vorher noch ein Leckerli rein. Das hat zwei Vorteile. Erstens tropft aus dem Loch am Ende nichts raus und zweitens verbirgt sich so noch eine weitere Überraschung im Kong.

Hast du alles befüllt? Dann viel Spaß dabei, deinem Hund zuzusehen wie er alles heraus schlappert.

_MG_8979


Herbstliches Kürbisallerlei

Gerade stecken wir ja mitten in der Kürbiszeit. Und nicht nur ich liebe Kürbis. Bailey findet Kürbis auch sehr lecker und außerdem ist Kürbis auch noch Gesund. Klingt perfekt oder? Deshalb besteht das zweite Rezept aus folgenden Zutaten:

  • Hokkaido Kürbis
  • Naturjoghurt


Wenn wir etwas mit Kürbis kochen, dann lasse ich für Bailey extra immer einige Stückchen übrig, die ich für sie ohne andere Zutaten koche.

Kleiner Tipp am Rande:

Den Hokkaido Kürbis vorher für 20-30 Minuten bei 150 Grad in den Ofen stellen. Danach lässt er sich ganz einfach schneiden. (Früher habe ich mich immer vorm Kürbiskochen gedrückt, weil mir das Schneiden zu anstrengend war).  Geschält werden muss ein Hokkaido Kürbis übrigens nicht, da die Haut beim Kochen weich wird.

Ist der Kürbis weich gekocht, dann zerdrücke ich ihn mit einer Gabel. Das Ganze mische ich mit etwas Naturjoghurt und damit beim Befüllen nicht alles auf der anderen Seite des Kongs wieder heraustropft, bewahre ich ein kleines Stück Kürbis auf und verschließe damit das Loch. Nun wird das Kürbisallerlei in den Kong gefüllt und kann dem geduldigen Vierbeiner serviert werden. Guten Appetit!

_MG_9012

 * hierbei handelt es sich um einen Affiliate Link
Werbung

6 Kommentare zu „Warum wir den Kong so lieben (+ 2 Rezepte)

  1. Das Rezept mit dem Kürbis muss ich diesen Herbst unbedingt auch noch ausprobieren! 🙂 Das hört sich sehr lecker an. Aktuell mache ich viel mit Süßkartoffel, auch im Kong, das schmeckt Nala sehr gut! Ich finds auch eine super Beschäftigung, wenn man den Hund mal alleine lässt und ihm noch eine Kleinigkeit zutun dalassen möchte.
    Das Problem mit dem Loch an der Spitze des Kongs kennen wir auch! 😉 Da ist uns schon so manche Sauerei passiert 😀 Deshalb wird da jetzt immer ein kleines Apfelstückchen reingequetscht.
    Wir wünschen dir noch einen wunderschönen Tag, liebe Jasmin, und der Bailey-Maus viel Spaß beim schlabbern! 🙂
    Ganz liebe Grüße und von Kiki und Nala ❤

    Like

    1. Hallo liebe Kiki, vielen Dank für deinen lieben Kommentar 💗. Süßkartoffel ist auch eine ganz tolle Idee für den Kong. Das gab es hier bisher noch gar nicht.
      Danke für die Anregung.

      Lg
      Jasmin

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s